Anzeige

VDI-Richtlinie zum Recycling von Elektrogeräten

Die neue Richtlinie VDI 2343 Blatt 6 soll konkrete Handlungsanweisungen zum Recycling von Elektro-/Elektronikaltgeräten und deren Vermarktung geben.
Siegfried Springer, pixelio,de
Anzeige

Die neue Richtlinie VDI 2343 Blatt 6 schaffe eine verlässliche Grundlage für den Umgang mit elektrischen und elektrotechnischen Abfallprodukten. Sie sei notwendig, um einerseits kosteneffizient zu arbeiten, und andererseits rechtliche Rahmenbedingungen zu erfüllen, die einen erheblichen Teil dieser Richtlinie ausmachen. Es sei davon auszugehen, dass es in der Zukunft nicht weniger aufwendig werden wird, Elektro-/Elektronikaltgeräte zu recyceln, da sich der Blick zunehmend kritisch auf verwendete Stoffe und deren Schadenspotenzial richtet.

Insgesamt lasse sich die Situation als geprägt von sich schnell entwickelnden Gegebenheiten beschreiben, sodass eine technische Richtlinie als solide Grundlage heutigen und zukünftigen Handelns eine Notwendigkeit darstellt. So könne auf Veränderungen im Bereich von Abfallklassifizierungen und Transport- und Verbringungsvorschriften effektiv und schnell reagiert werden.

Gesetzgeber, Hersteller, Händler, Importeure, Produktanwender und Entsorger würden in der Richtlinie VDI 2343 Blatt 6 konkrete Handlungsanweisungen zum Recycling von Elektro-/Elektronikaltgeräten und deren Vermarktung finden. Sie beinhalte Empfehlungen und Hinweise zum rechtlich korrekten Umgang hinsichtlich Transport und Export genannter Geräte. Des Weiteren beleuchte die Richtlinie technische Aspekte wie die Fraktionierung auf manuelle oder maschinelle Weise.

VDI 2343 Blatt 6 biete zudem Informationen über die Werkstoffeinteilung und detailliertes Wissen über Kunststoffsystematik, sowie die Anwendung der Systematiken von Werk- und Kunststoffen. Neue Rationalisierungs- und Investitionspotenziale könnten mithilfe dieser Richtlinie erschlossen und ausgebaut werden.

Herausgeber der Richtlinie VDI 2343 Blatt 6 „Recycling elektrischer und elektronischer Geräte – Vermarktung“ ist die VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (GEU). Die Richtlinie erscheint im Februar 2019 als Entwurf und kann zum Preis von EUR 109,70 beim Beuth Verlag (Tel.: +49 30 2601-2260) bestellt werden. VDI-Mitglieder erhalten 10 Prozent Preisvorteil auf alle VDI-Richtlinien. Onlinebestellungen sind unter www.beuth.de oder www.vdi.de/2343 möglich.

Quelle: VDI

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link