Anzeige

Schleswig-Holstein macht Druck mit dem Blauen Engel

Dank eines Staatssekretärsbeschlusses ist es gelungen, die Recyclingpapierquote von 58 Prozent im Jahr 2016 auf 92 Prozent im Jahr 2017 zu steigern.
C. Nöhren, pixelio.de
Anzeige

Im Januar 2017 hatten die Staatssekretäre der Landesregierung Schleswig-Holstein beschlossen, zukünftig den Papierbedarf der Landesverwaltungen auf Blauer-Engel-Papier umzustellen, so die Initiative Pro Recyclingpapier. Darüber hinaus wurde die Papierbeschaffung über die zentrale Beschaffungsstelle des Landes optimiert.

Städte, Landkreise und Hochschulen, die ebenfalls Blauer-Engel-Papier nutzen, können sich am aktuellen Papieratlas-Wettbewerb der Initiative Pro Recyclingpapier beteiligen und ihr Engagement würdigen lassen. Kooperationspartner sind das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt, der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund, der Deutsche Landkreistag sowie der Deutsche Hochschulverband.

Quelle: Initiative Pro Recyclingpapier
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link