Keestrack präsentiert hybriden Prallbrecher R5e

Bei der kostensenkenden „Elektrifizierung“ seiner raupenmobilen Aufbereitungsanlagen konzentriert sich Keestrack verstärkt auf die Zerkleinerungstechnik.
Foto: Keestrack

Nach den vollhybriden Kegelbrechern H4 und Backenbrechern B4e folgt nun Keestrack zufolge der hybride Prallbrecher R5e, der mit direkt angetriebenen 350-t/h-Brecher und elektrischen Förder- und Siebkomponenten volle Leistung bei niedrigen Verbrauchskosten gewährleisten soll.

Insgesamt drei Modelle umfasse die Baureihe raupenmobiler Prallbrecher von Keestrack, beginnend mit dem kompakten R3, ein flexibler 30-Tonnen-„Baustellenbrecher“. Am anderen Ende stehe das Flaggschiff Keestrack R6 mit lediglich 60 Tonnen Gesamtgewicht in Vollausrüstung, der sich für Recycling-Großprojekte und Steinbruch-Anwendungen eigne. Bereits seit einigen Jahren sei der große „Destroyer“ als R6e zudem in diesel-elektrischer Hybrid-Version mit Elektromotoren an Förderbändern und Siebkomponenten erhältlich. Seit 2014 biete der Keestrack R6e mit 250-kW-Elektromotor für den Brecher und elektrischem 110-kW-Antrieb für die Bordhydraulik optional auch den vollelektrischen „Plug-In“-Betrieb ab Netz. Dank der Onboard-Diesel sollen die Großbrecher weiterhin  flexibel bleiben, allerdings ließen sich gerade im semi-stationären Einsatz bis zu 45 Prozent Energiekosten einsparen, so der Hersteller.

Weitgehende Elektrifizierung

Wie beim größeren R6e wird auch der Prallbrecher des R5e mit hocheffizienten 5100-kg-Rotor (B/Ø: 1000/1260 mm, Einlauf: 800 x 1050 mm) über den 345 kW starken Volvo-Sechszylinder-Diesel (TAD 1373 VE; EU IV) direkt angetrieben („Rotor-by-diesel“). Die Arbeitshydraulik versorge alle Hubzylinder an Chassis und Förderbändern, den Raupenantrieb, die Vibro-Austragsrinne sowie das Zweideck-Vorsieb und das kompakte Zweideck-Nachsiebmodul mit Überkorn-/Haldenband. Ein 160-KVa-Generator liefere jetzt die Power für alle übrigen Fördereinrichtungen – einschließlich des 5-m³-Vibrationsaufgebers – und für den neuen Keestrack Neodym-Überbandmagneten (Option). Aufgrund seiner gegenüber dem R6e größeren Mobilität biete der Keestrack R5e keinen „Plug-in“-Netzbetrieb, könne aber über den vorhandenen 63-A-Anschluss nachgeschaltete Siebe oder Haldenbänder antreiben (ca. 38 kW Anschlussleistung).

Mit insgesamt rund 500 Kilogramm Mehrgewicht gegenüber der diesel-hydraulischen Version gewährleiste die elektrische Ausrüstung weiterhin die volle Mobilität des auch mit optionalem Dolly-Aufliegerfahrwerk erhältlichen Keestrack R5e (Transporthöhe/-breite mit Nachsieb: 4000/3000 mm). Auf der Baustelle soll der Hybrid schnell einsatzbereit sein: Ohne langwierige Zusatz-Montagen oder Abstützungen ließen sich alle Bänder und Zusatzmodule hydraulisch einrichten, die sequenzielle Startautomatik der Relytec-Steuerung übernimmt das Hochfahren der Anlagenkomponenten. Über Last- und Füllstandssensoren optimiere das System im Betrieb Produktionsleistung und -qualität. Alle Anlagenfunktionen sind serienmäßig funkfernsteuerbar, so das Unternehmen, die optionale GPS/UMTS-Fernüberwachung Keestrack-er ermöglicht eine exakte Dokumentation aller Maschinenleistungen und informiert über mögliche Fehlfunktionen bzw. anfallende Wartungsarbeiten.

Praxistests würden Keestrack zufolge eine Senkung des Kraftstoffverbrauchs von bis zu 45 Prozent gegenüber der diesel-hydraulischen Version belegen, was insbesondere auf die wesentlich gleichmäßigeren Drehzahlen des drehmoment-starken Volvo-Diesels (max. 2380 Nm bei 1200 U/min) zurückzuführen ist. Grundsätzlich bringe der weitgehende Wegfall komplexer Hydraulikleitungen weniger Kühlaufwand, geringere Leckage-Risiken und deutliche Wartungserleichterungen im täglichen Betrieb, heißt es abschließend.

Kommentar schreiben

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.