Anzeige

Projekt zur Aufbereitung von Schleifmitteln gestartet

In einem gemeinsamen Projekt wollen PDR Recycling, das Institut für Aufbereitung und Recycling fester Abfallstoffe (I.A.R.) sowie das Lehr- und Forschungsgebiet Technologie der Energierohstoffe (TEER), beide RWTH Aachen, Produktionsabfälle aufbereiten, die bei der Herstellung von „Schleifmitteln auf Unterlage“ anfallen.
Tim Reckmann, pixelio.de
Tim Reckmann, pixelio.de
Anzeige

Die Produktionsabfälle liegen als Fehlchargen, Stanzreste und Verschnitt vor. Hierin sind Schleifkörner enthalten, deren Wiederaufarbeitung ökologisch und wirtschaftlich interessant ist. Derzeit werden diese Produktionsreste nicht stofflich verwertet, sondern verbrannt.

Die Projektpartner wollen die bereits auf Laborebene untersuchten Recyclingprozesse zur werkstofflichen Verwertung der Schleifkörner zu einem technischen Verfahren weiterentwickeln. Aufgrund des Aufbaus der Schleifmittel auf Unterlage werden drei Verfahrensschritte aufeinander abgestimmt:

  • Aufschluss der Verbundmatrix von Schleifkorn und Binder
  • Abtrennung der reinen Schleifkornfraktion von den Begleitstoffen
  • Klassierung der Schleifkörner

Ein Industrieunternehmen aus der Branche begleitet das Projekt und unterstützt die Projektpartner, indem es Produktionsabfälle für die Versuchskampagnen zur Verfügung stellt und das im Projekt erzeugte Recycling-Schleifkorn im Produktionsprozess einsetzt und testet.

Ziel der Projektpartner ist es, nach Abschluss des Projektes mit dem Bau einer kommerziellen Anlage zur werkstofflichen Verwertung von Abfällen aus der Schleifmittelproduktion zu beginnen.

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert das Projekt aufgrund seiner ökologischen Bedeutung.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link