Soweit produktspezifische Regelungen für Ressourceneffizienz notwendig sein sollten, spricht sich der VDMA seit längerem für die Nutzung der Ökodesign-Richtlinie aus. „Unserer Auffassung nach sieht die heute gültige Ökodesign-Richtlinie schon die Berücksichtigung von Energie- und Ressourceneffizienz-Gesichtspunkten vor“, erklärte Hesse. Um die Umsetzung praktikabler zu machen, schlägt der VDMA vor, produktspezifischen Normen zur Ökodesign-Richtlinie zu ermöglichen. „Die Europäische Kommission nutzt bisher nur das starre Instrument der Durchführungsverordnungen wie beispielsweise für Glühlampen. Die konsensbasierte Normung ermöglicht fundiertere Ergebnisse“, so Hesse abschließend.
195