Anzeige

Florafuel entwickelt mit Projektpartnern Kommunal-Energieträger-Konzept

Gemeinsam mit vier Partnern entwickelt Florafuel ein Konzept, bei dem Materialien wie Gras oder Laub als Energieträger verwertet werden können. Das Bundesumweltministerium fördert das Vorhaben mit 350.000 Euro.
Anzeige

Gras, Laub oder Material aus der Gewässerpflege werden bisher als Energieträger kaum verwertet. Wie sich diese Biomasse als fester Brennstoff regional und bedarfsgerecht nutzen lässt, untersucht nach eigenen Angaben Florafuel in Kooperation mit dem Deutsches Biomasseforschungszentrum (DBFZ), den Stadtwerken Rosenheim, dem ttz Bremerhaven sowie der Firma Lutra.

„Im Rahmen des vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit mit 350.000 Euro geförderten und unter Trägerschaft des Forschungszentrums Jülich durchgeführten Projekts ‚Innovatives bedarfsangepasstes Kommunal-Energieträger-Konzept (IbeKET)’ erarbeiten die beteiligten Organisationen ein praxistaugliches und übertragbares Konzept, wie Reststoffbiomasse aus der Grün- und Gewässerpflege thermochemisch zur Erzeugung von Strom und Wärme verwertet werden kann“, sagt Hans Werner, Vorstand der Münchener Florafuel.

Wie Florafuel weiter mitteilt, sollen auf der Versuchsanlage des Unternehmens die ausgewählten Biomassentypen, etwa Gras, Laub und Gewässerbegleitgrün, zunächst die nötigen Aufbereitungsprozesse durchlaufen. Versuchsreihen und Analysen der Projektpartner dienen laut Florfuel dazu, diese Prozesse zu optimieren und Qualitätsbrennstoffe in Form von Pellets bereitzustellen, die zur dezentralen Energieversorgung beitragen können.

Ein weiteres Hauptziel des Projekts sei es, ein Brennstoffdesign sowie ein übertragbares Gesamtkonzept für Kommunen, Industrie- und Entsorgungsunternehmen oder Agrargenossenschaften zu erarbeiten.

Quelle: Florafuel, er

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link