Anzeige

Innovatives Schrottrecycling in Lübeck

Pro Jahr entstehen 20 Millionen Tonnen metallische Abfälle. Der Lübecker Schrotthandel GmbH sei es mit Hilfe einer neuen Technologie der WMS Technology Group gelungen, sie sauber heraus zu sortieren. Das wird in einem neuen Film im WebVideomagazin des VDI Zentrums Ressourceneffizienz gezeigt.
Anzeige

In das Förderband integrierte Magnete erzeugten elektromagnetische Wellen, die das Material erkennen würden. Der dadurch aktivierte Luftstrom blase sie zielgerichtet vom Band in den Wertstoffbunker. Damit könnten nun auch diese wertvollen Rohstoffe dem Wirtschaftskreislauf wieder zugeführt werden, sagt das VDI Zentrum Ressourceneffizienz.

Mit dieser neuen Technologie, die die Einzelteile mit Hilfe elektromagnetischer Wellen detektiere und per Luftstrom ausblase, könnten nun auch Edelstahlteile sauber getrennt werden. Würde diese Technologie standardmäßig in deutschen Shredderanlagen eingesetzt, müssten im Hamburger Hafen jedes Jahr drei Rohstofffrachter weniger anlegen, so das VDI Zentrum Ressourceneffizienz.

Den Film im VDI-WebVideomagazin finden Sie unter:
http://www.ressource-deutschland.tv/

Quelle: VDI Zentrums Ressourceneffizienz, mku
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link