Anzeige

Sind deutsche Firmen ausreichend auf REACH vorbereitet?

Mit einer Online-Befragung sucht die Bundesstelle für Chemikalien bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) nach Verbesserungsmöglichkeiten im REACH-Prozess. Die Ergebnisse sollen die Bundesregierung in der europäischen Debatte um den Revisionsprozess unterstützen.
Anzeige

REACH funktioniere, Änderungen der Verordnung seien nicht erforderlich – zu diesen Ergebnissen kommt ein Bericht zur Überprüfung der REACH-Verordnung, den die Europäische Kommission im Februar veröffentlicht hat. Zugleich stellt die Kommission fest, dass die Industrie ihre Pflichten noch nicht in dem Maße erfüllt, wie es die Verordnung vorsieht. Insbesondere bemängelt der Bericht die Qualität der Registrierungsdossiers, aber auch die der Sicherheitsdatenblätter.

Die deutsche Industrie trägt laut BAuA die wesentliche Last der Registrierungen in der Europäischen Union. Deshalb stelle sich das Bundesumweltministerium die Frage, ob deutsche Unternehmen ausreichend auf ihre Pflichten unter REACH vorbereitet sind. Zudem sei offen, ob die Hilfestellungen der europäischen und nationalen Behörden ausreichend und zielführend genug sind, damit Unternehmen ihre Pflichten zufriedenstellend umsetzen können.

Die Umfrage der Bundesstelle für Chemikalien soll es allen Beteiligten am REACH-Prozess ermöglichen, die vorliegenden Ergebnisse der Überprüfung von REACH persönlich einzuschätzen. Der online auszufüllende Fragebogen bezieht sich dabei auf ausgewählte Themenbereiche des Kommissionsberichts sowie der zugrunde liegenden Studienberichte.

Zum einen könnten verschiedene Aussagen aus den Berichten bewertet werden, es bestehe darüber hinaus aber auch die Möglichkeit, eigene Vorschläge einzubringen. Eine Veröffentlichung der Ergebnisse ist laut BAuA in anonymisierter Form geplant. An der Umfrage können alle an REACH beteiligten Kreise teilnehmen. Sie wird bis zum 3. Mai durchgeführt. Die Bearbeitung des Fragebogens dauert laut BAuA etwa 30 Minuten.

Zur Teilnahme an der Online-Befragung geht es über
https://www.webropolsurveys.com/Answer/SurveyParticipation.aspx?SDID=Ger636502&SID=95aaba10-404f-4c38-a300-39d66196e898&dy=624557592

Quelle: BAuA, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link