Anzeige

Komposter und Tonne

Durchschnittlich 40 Prozent der Bioabfälle in Deutschland landen im Restmüll‚ und gehen damit der stofflich-energetischen Nutzung verloren. Einen großen Anteil daran haben Haushalte ohne Biotonne, sogenannte Eigenkompostierer. Das ärgert Michael Kern vom Witzenhausen-Institut.
Anzeige

Grundstücksbesitzer und Kleingärtner sind Michael Kern ein Dorn im Auge. Sie lehnen hartnäckig eine Biotonne ab, mit dem Hinweis auf Eigenkompostierung. Was den Leiter der Geschäftsbereiche Abfallwirtschaft und Umwelt des Witzenhausen-Instituts daran stört: Die entsprechenden Abfälle landen nicht auf dem Kompost, sondern überwiegend in der Restmülltonne – jährlich bis zu fünf Millionen Tonnen.

Energisch plädiert Kern auf dem 6. Biomasseforum in Bad Hersfeld dafür, die Rolle
der Eigenkompostierung in einem künftig nachhaltigen abfallwirtschaftlichen Gesamtkonzept zu überdenken. „Es kann nicht sein, dass …

Was die Eigenkompostierung leisten kann, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des RECYCLING magazins, die am Montag, den 3. Dezember erscheint.

Quelle: RM, bs

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link