Anzeige

Über 3.100 Sammelstellen für Energiesparlampen

Bundesweit gibt es inszwischen über 3.100 Sammelstellen für ausgediente Energiesparlampen und LED-Lampen. Damit sei die Zahl der Sammelstellen 2009 um etwa 50 Prozent gestiegen, wie Lightcycle Retourlogistik und Service mitteilt. Im kommunalen Bereich gebe es 1.715 Sammelstellen, darüber hinaus seien zusätzlich 1.390 Sammelstellen im Handel geschaffen worden.
Anzeige

In einer im Sommer vergangenen Jahres durchgeführten ifz-Umfrage unter Geschäftsführern und Inhabern aus dem Elektrofachhandel habe sich gezeigt, dass neben kommunalen Wertstoffhöfen und den Sammelstellen im Handel bereits über Dreiviertel der Elektrohandwerksgeschäfte die Altlampen ihrer Kunden zurücknehmen, um sie einer fachgerechten Entsorgung zuzuführen. Dies entspreche mindestens 8.000 Geschäften aus dem direkten Umfeld der elektro- und informationstechnischen Handwerke, wie Lightcycle weiter mitteilt.

Seit Herbst 2010 wendet sich Lightcycle eigenen Aussagen zufolge in Kooperation mit dem Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) mit der Aktion „Setze Lichtzeichen!“ verstärkt an Elektroprofis. Auf der Webseite profi.lichtzeichen.de fänden E-Handwerker und Fachhändler viele aufschlussreiche Informationen zur richtigen Nutzung und Entsorgung von Lampen sowie hilfreiche Handreichungen für die professionelle Kundenberatung. Außerdem könnten sie sich selbst als Sammelstelle für Kleinmengen registrieren und ein umfangreiches, kostenfreies Werbemittelpaket mit Sammelbox für den eigenen Betrieb bestellen.

Die Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH ist Träger der Initiative „Sauberes Licht, sauber recycelt.“ und gewährleiste durch das bundesweite und flächendeckende Netz von Sammelstellen, dass ausgediente Energiesparlampen bequem und kostenlos entsorgt werden können. Bundesweit stehen neben den über 3.100 Kleinmengensammelstellen weitere rund 400 Großmengensammelstellen zur Verfügung, an denen auch gewerbliche Mengen kostenlos und ohne Mengenbeschränkungen zurückgenommen würden.

Quelle: lightcycle, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link