Anzeige

PlasticsEurope begrüßt RoHS-Neufassung

Der europäische Verband der Kunststofferzeuger, PlasticsEurope, begrüßt die Neufassung der Richtlinie zur Beschränkung gefährlicher Stoffe in Elektro-Geräten (RoHS), die das EU-Parla­ment beschlossen hat. Die Richtlinie in ihrer jetzigen Form werde dazu bei­tragen, mit stimmiger Methodik und in Übereinstimmung mit der EU-Chemi­ka­lien­verordnung REACh die Risiken von Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten einzuschätzen.
Anzeige

Drei Punkte werden nach Ansicht des Verbandes besonders dazu beitragen, die Wett­bewerbs­fähigkeit der europäischen Industrie zu sichern und ihre Innovationskraft zu erhalten:Zum einen wurde die Prioritätenliste von zu beschränkenden Substanzen (Annex III), die nicht auf wissenschaftlichen Argumenten beruhte, gestrichen. Zum anderen werde es keine ungerechtfertigte Erweiterung von Annex IV geben; dieser befasst sich mit verbotenen Substanzen. Und zum Dritten wurde eine explizite Forderung aufgenommen, dass die RoHS-Methode zur Einschätzung von Risiken mit REACh kompatibel sein muss.

Die konstruktiven Vorschläge zur RoHS-Neufassung seien im Europaparlament auf breite Zustimmung gestoßen: 640 Abgeordnete hätten mit Ja gestimmt, lediglich drei mit Nein. Zwölf Abgeordnete hätten sich der Stimme enthalten, wie der Verband mitteilt.

Jean-Pierre De Grève, stellvertretender Executive Director von PlasticsEurope, erklärte: „Mit dieser Entscheidung wird sichergestellt, dass Gesetze auch weiterhin auf Grundlage wissen­schaftlicher Erkenntnisse und relevanter Risikoabschätzungen gemacht werden. Das war sehr wichtig für die Wettbewerbsfähigkeit Europas.“ Das Ergebnis dieser Neufassung sei, so De Grève weiter, eine Demonstration des Vertrauens in die Forschungs-, Entwicklungs-­ und Innovationsanstrengungen der europäischen Industrie. Es ermutige zum Weitermachen.

Quelle: PlasticsEurope, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link