Anzeige

Abfallnachweis: Spürhund im Netz

Brandenburgs Umweltminister Woidke (SPD) wird morgen auf der Computermesse CeBIT in Hannover den Pilotbetrieb eines bundesweit elektronischen Abfallnachweisverfahrens (eANV) starten. Mit Hilfe dieses Verfahrens sollen die Wege gefährlicher Abfälle leichter verfolgt werden, um illegale Entsorgungen zu verhindern. Das Verfahren ist eine gemeinsame Entwicklung aller 16 Bundesländer und wird vom Bund im Rahmen des Projekts eGovernment 2.0 als Leuchtturmprojekt mit 1,7 Millionen Euro unterstützt.
Anzeige

Ab 1. Januar 2010 können Wirtschaft und Behörden sich darauf vorbereiten, dass das Abfallnachweisverfahren völlig papierlos und vollelektronisch abgewickelt wird, heißt es in der Pressemitteilung des Ministeriums. Bisher müssen im Rahmen des Abfallnachweisverfahrens rund 3 Millionen Begleitscheine und zirka 14 Millionen Übernahmescheine pro Jahr ausgefüllt und verschickt werden.

Quelle: UmweltMin Brandenburg, whe
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link