Anzeige

Dalkia startet Brennstoffzellen-Projekt

Der Energiedienstleister Dalkia Energie Service will die Brennstofftechnologie weiterentwickeln. Das Projekt konzentriere sich auf den Einsatz von Hochtemperatur-Brennstoffzellen in Biogasanlagen. Das teilt die Veolia-Energiesparte in Neu-Isenburg mit. Der Standort der Hybridanlage, die mit Biogas versorgt wird, wird in Mecklenburg-Vorpommern sein.
Anzeige

Der Neu-Isenburger Energiedienstleister Dalkia erhält dazu Fördermittel in Höhe von 1,8 Millionen Euro. Das auf drei Jahre angelegte Brennstoffzellen-Projekt findet im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnolgie (NIP) des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung statt, wie Dalkia weiter mitteilt.

Kernstück des Projektes sei eine kompakte Hybridanlage, die aus einem stationären HotModule-System (MCFC-Hochtemperatur-Brennstoffzelle) und einem Gasmotor sowie
einer neu entwickelten integrierten Systemlösung der MTU Onsite Energy GmbH zur
Steuerung beider Module. Geplant ist den Dakia-Angaben zufolge ein großflächiger Einsatz, um möglichst viele Erkenntnisse zur weiteren Entwicklung der Brennstoffzellentechnologie zu erhalten.

Das HotModule-System sei eine Systemlösung für die Hochtemperatur-Brennstoffzelle: Es erreiche hohe elektrische Wirkungsgrade von bis zu 49 Prozent über einen weiten
Leistungsbereich. Zusätzlich erlaube die hohe Arbeitstemperatur eine vielseitige Nutzung der Abwärme. Diese Neuentwicklung, eine Kombination von Brennstoffzelle und Gasmotor, wird mit einer speziell entwickelten Anlagensteuerung und –regelung in der Praxis getestet. Die MCFC-Brennstoffzelle nutzt dabei im Dauerbetrieb unter Volllast das Biogas zur Strom- und Wärmeerzeugung, während der Motor in Teillast die Produktionsschwankungen der Biogasanlage ausgleicht.

Quelle: Veolia

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link