Anzeige

Exportoffensive „Recycling- und Effizienztechnik“

Absatzmärkte forcieren und Entsorgungsstandards im Ausland verbessern: Die Exportinitiative „Recycling- und Effizienztechnik“ stellt erste Ergebnisse vor.
Anzeige

Die globale Rohstoff- und Energieverknappung durch Effizienzsteigerungen bremsen, die Abfallwirtschaft im Ausland durch Technikexporte stärken – mit diesem Ziel war im Jahr 2006 vom Bundesumweltministerium (BMU) die Exportinitiative „Recycling- und Effizienztechnik“ (RETech) ins Leben gerufen worden.

Auf einer Konferenz des BMU wurden gestern erste Ergebnisse vorgestellt – darunter ein Internetportal (http://www.retech-germany.net), das Forschungsergebnisse zur Erschließung von Absatzmärkten bündelt und Entsorgungsunternehmen bei Kooperationen und Wissenstransfer unterstützt.

„Im Bereich Entsorgungstechnologien sind wir Exportweltmeister, aber der zu erschließende Markt ist noch riesig. Unternehmen, Behörden, Hochschulen und Beratungsbüros leisten hervorragende Arbeit – was wir nun brauchen sind Synergien“, sagte der Staatssekretär im Bundesumweltministerium Matthias Machnig zur Eröffnung der Veranstaltung.

Mehr als 200 Vertreter aus Unternehmen, Behörden, Förder- und Entwicklungsinstitutionen präsentieren auf der Konferenz in Berlin Forschungsprojekte in den Bereichen Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschutz und diskutieren über Lösungen der Entsorgungstechnik für den Klimaschutz. Vor allem die Vernetzung von Akteuren aus Wirtschaft und Forschung sollen Technikexport und Know-how-Transfer voranbringen und damit abfallwirtschaftliche Standards im Ausland verbessern helfen.

Matthias Machnig: „Ökologische Herausforderungen – insbesondere Klima- und Ressourcenschutz – müssen als ökonomische Chance verstanden werden. Denn Ökologie ist die Ökonomie des 21. Jahrhunderts. Eine ökologische Industriepolitik schützt das Klima, schont Umwelt und Ressourcen und eröffnet enorme Absatzmärkte. Bereits heute hat Deutschland beim Export von Entsorgungstechnologien einen Anteil von 25 Prozent am Weltmarkt. Diese Vorreiterrolle müssen wir ausbauen.“

Quelle: BMU, whe
Tags:

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link