Anzeige

Lightcycle warnt

Nach wie vor sind viele der in Deutschland in Verkehr gebrachten Gasentladungslampen nicht bei der Stiftung EAR registriert. Das hat Lightcycle bei der Marktbeobachtung festgestellt. Das Retoulogistikunternehmen warnt die Trittbrettfahrer unter den Herstellern vor den Folgen einer Nicht-Registrierung.
Anzeige

Die registrierungspflichtigen Hersteller und Inverkehrbringer riskieren demnach hohe Geldstrafen bis zu 50.000 Euro und ein Vertriebsverbot. Grundsätzlich gilt für alle Händler und Vertreiber von Gasentladungslampen, dass diese selbst registrierungspflichtig sind, sobald sie im Ausland gekaufte Produkte im Inland
vertreiben. Dies gilt insbesondere für Markenlampen, die bereits von einem anderen
Hersteller oder Vertreiber für Deutschland registriert wurden.
So hat Lightcycle beispielsweise festgestellt, dass Importeure von Speziallampen, zum Beispiel für den Bereich Präsentations- und Bühnentechnik aber auch von Ersatzlampen für Beamer, ihrer Registrierungspflicht nicht immer nachkommen.
Lightcycle ermittelt die Inverkehrbringer nicht registrierter Produkte und geht zivilrechtlich gegen diese Trittbrettfahrer vor. Zusätzlich werden diese auch gegenüber dem Umweltbundesamt zur Anzeige gebracht und ordnungsrechtlich verfolgt. So mussten im Januar zwei Unternehmen mit einer einstweiligen Verfügung gezwungen werden, den Handel mit nicht registrierten Produkten einzustellen.
Daher weist Lightcycle darauf hin, dass grundsätzlich alle Produkte, die in
Deutschland in Verkehr gebracht werden, bei der hierfür zuständigen Stelle, der Stiftung-EAR registriert werden müssen. Dies gilt für alle – innerhalb und außerhalb der EU gekaufte und nach Deutschland eingeführte Produkte (auch für bereits in Deutschland registrierte Markenprodukte)- alle Re-Importe, alle OEM Produkte und Projektgeschäfte.

Quelle: Lightcycle

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link