Anzeige

Sulo

  • Unter dem Dach der Veolia Umweltservice GmbH haben sich im vergangenen Jahr die Umweltservicesparten von Veolia und Sulo zusammengeschlossen. Nun bekommen auch die Regionalgesellschaften neue Namen. Das bundesweit tätige Entsorgungsunternehmen tritt Firmenangaben zufolge ab sofort in den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen unter dem Namen Veolia Umweltservice Ost GmbH & Co. KG auf.

  • Nachdem Alba dem Konkurrenten Veolia Umweltservice (vormals Sulo) die Verpackungsmüllabfuhr abgeluchst hat, wird die Firma Landers als Subunternehmer auf der rechten Rheinseite des Gebiets tätig werden. Das Weseler Entsorgungsunternehmen investiert 1 Million Euro in fünf neue Fahrzeuge. Alba bezieht auf dem Landers-Firmengelände am Lippeglacis Station.

  • Anzeige
  • In Mühlheim an der Ruhr und in Gladbeck hat die Hamburger Veolia Umweltservice (vormals Sulo) ihre Aufträge zur Erfassung des Verpackungsmülls verloren. Die Übergabe an die Nachfolger, die Mühlheimer Entsorgungsgesellschaft (MEG) bzw. Alba, gestaltet sich für die Bürger problemfrei: Die Tonnen werden abgetreten.

  • Der Berliner Entsorger Alba hat in Nordrhein-Westfalen neue Sammelaufträge für Verpackungsmüll gewonnen. In den kommenden Wochen liefert das Unternehmen deshalb zehntausende neue Tonnen aus. Teilweise konnte sich mit dem Vorgänger nicht auf eine Übernahme der Behälter geeinigt werden

  • Die Vorsitzende der FDP im Kreis Stormarn, Anita Klahn, hat die Pläne der Firma Sulo kritisiert, in Zukunft nur noch eine bestimmte Anzahl von Gelben Säcken an die Bürger zu verteilen. Sulo übernimmt ab Januar die Abfuhr von Leichtverpackungen. Im Kreis liegt die Rücklaufquote für Säcke bisher nur bei etwa 40 Prozent, was in den Augen der Entsorger auf Zweckentfremdung der Tüten hindeutet.

  • Anzeige
  • In Stormarn wird ab Neujahr die Firma Sulo die Gelben Säcke einsammeln. Die Firma Damm zog in der Ausschreibung der dualen Systeme den Kürzeren. Der neue Dienstleister will den „Missbrauch“ von Gelben Säcken eindämmen, indem er weniger verteilt.

  • Die Sulo Süd GmbH hat das Rennen gemacht: Sie erhielt den Zuschlag für die in Bayreuth ansässige TBG Umwelt- und Entsorgungstechnik GmbH. Sulo kann damit seine Position im südöstlichen Bundesland weiter stärken. TBG verfügt über elf Standorte mit mehr als 120 Mitarbeitern und erwirtschaftete im letzten Jahr einen Umsatz von 18 Millionen Euro. Das Kartellamt muss der Übernahme noch zustimmen.

  • Die Sulo Süd GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der Suolp-Gruppe, hat mit sofortiger Wirkung die Horst Ott GmbH in Altdorf erworben. Das Unternehmen betreibt in der
    Nähe von Nürnberg ein Biomassezentrum und eine Erdaushubdeponie. Es erwirtschaftet jährlich einen Umsatz von rund fünf Millionen Euro. Sulo Süd übernimmt vollständig die Anteile der bisherigen Gesellschafter Angela und Christian Ott von jeweils 50 Prozent.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link