Das Bremer Recyclingunternehmen Brewelo stattet den Großteil seiner Altkleidercontainer mit der intelligenten Füllstandsmessung von ISOCollect aus.
Das Bremer Recyclingunternehmen Brewelo stattet den Großteil seiner Altkleidercontainer mit der intelligenten Füllstandsmessung von ISOCollect aus.
Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE) sieht in den ADR-Regeln zum Batterietransport keine Einschränkung der haushaltnahen Sammlung.
In der Hansestadt wird ein neues Sammelsystem für Elektro-Kleingeräte eingeführt.
Nach Einschätzung der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW) sind ermittelten Prognosewerte der im Januar 2014 herausgegebenen Studie des Öko-Institutes zweifelhaft.
Gegenüber mehreren Klägern gegen die Allgemeinverfügung der Stadt Köln zur Beendigung „illegaler“ Altkleidersammlungen hat die Stadt ihr Verwaltungshandeln für gegenstandslos erklärt und zugesichert, bereits eingezogene Altkleidercontainer an die Kläger herauszugeben.
Die Berliner Stadtreinigung (BSR) sammelt in Rahmen ein Kooperation alte Elektrokleingeräte in mehreren Baumärkten. Nach BSR-Angaben ist die Aktion in den Hornbach-Filialen zunächst auf ein halbes Jahr begrenzt.
Der Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg (WZV) hat das Einsammeln und Sortieren von Alttextilien europaweit ausgeschrieben. Den Zuschlag bekam K. & A. Wenkhaus – ein Hamburger Textil-Recycling-Unternehmen
Der Entsorgerverband bvse erneuert seine Kritik an den bestehenden Sammelstrukturen für Elektroaltgeräte. Diese seien „weder bürgernah noch flexibel“. Dass die Rücklaufquote sinkt, belegen auch die Zahlen der Stiftung Elektro-Altgeräte (EAR) aus dem Jahr 2012.
Am Freitag, 8. November, ist das neue Abfallgesetz in Niedersachsen in Kraft getreten. Eine wichtige Neuerung betrifft die Zuständigkeit für die Bearbeitung der Anzeigen von gewerblichen und gemeinnützigen Sammlungen.
Mit vier Beschlüssen auf einen Streich hat das Oberverwaltungsgericht Münster in vier vorläufigen Rechtsschutzverfahren den Beschwerden eines Unternehmens, das gewerblich mittels Containern Alttextilien sammelt, stattgegeben. Damit sind die Sammlungen des Unternehmens in mehreren Städten, die zuvor von den Behörden untersagt worden waren, vorläufig erlaubt.
Der österreichische Recyclingspezialist Saubermacher hat einen Großauftrag in Abu Dhabi gewonnen. Im Rahmen eines Joint Ventures mit der West Coast Cleaning and Environmental Services Company wird Saubermacher für die Abfallsammlung und die Reinigung von öffentlichen Plätzen in mehr als der Hälfte des Emirates zuständig sein.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH