Anzeige

Recyclingindustrie

  • Die Plastik-Recyclingindustrie ist durch die anhaltenden strukturellen Marktschwächen in Europa gefährdet. Davor warnt die Branchenorganisation Plastics Recyclers Europe (EuPR). „Europa maximiert nicht den nachhaltigen Gebrauch einer so wertvollen Ressource wie Plastikabfälle“, beklagt Casper van den Dungen, Vorsitzender der PET-Arbeitsgruppe bei EuPR.

  • Mit unserer Aufnahme in die Rohstoffallianz wird ein deutliches Signal gesetzt.“ Das sagte Oliver Scholz zur Vertragsunterzeichnung bei der Rohstoffallianz. „Und zwar, dass Sekundärrohstoffe in Deutschland weiter an Bedeutung gewinnen.“ Scholz das einzige Unternehmen aus der Recyclingindustrie in der Rohstoffallianz.

  • Anzeige
  • Die Organisation Earth911 und der Hersteller von Verbrauchsgütern Unilever wollen untersuchen, ob gebrauchte Deo-Stifte wirtschaftlich recycelt werden können. „Wenn das Programm erfolgreich ist, können wir der Recyclingindustrie Informationen zur Verfügung stellen, wie diese Sticks gewinnbringend recycelt werden können“, sagt Michael Hughes von Unilever.

  • Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) wendet sich entschieden gegen die Behauptung einiger Verbände, das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) sei nicht europarechtskonform. VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck: „Wir können darauf vertrauen, dass die Bundesregierung die Konformität des Gesetzes genau geprüft hat.“

  • Ein neues Tochterunternehmen der Reclay Group ist an den Start gegangen. Die RE|PLA Cycle GmbH will Lösungen für ein Recycling des Biokunststoffs Polymilchsäure (PLA) bieten. Die Geschäftsführung der RE|PLA Cycle liegt bei Raffael A. Fruscio, Gesellschafter der Reclay Group, und Edmund Stassen, Geschäftsführer für den Bereich Entsorgung der Reclay Group. Das hat die Reclay Group bekannt gegeben.

  • Anzeige
  • Die Recyc-Commodities-Tochter MWF Metallrecycling GmbH hat einen neuen Namen. Im Zuge der Internationalisierung der Geschäftstätigkeiten habe der Recycling-Spezialist für Fahrzeug-Katalysatoren den Firmennamen in Provaluta Metall Recycling GmbH geändert und beim zuständigen Handelsregister eintragen lassen. Das teilt Recyc Commodities mit.

  • Die EnergieAgentur NRW will der Recycling- und Papierindustrie bei der Steigerung der Energieeffizienz helfen. Dazu hat die Agentur neue Informationspakete erstellt. „Diese eignen sich als Orientierungshilfe und Navigationsinstrument, um im Betrieb individuell die Schwachstellen aufzuspüren und zu beseitigen“, so Lothar Schneider, Geschäftsführer der EnergieAgentur NRW. Die Einsparpotenziale in der Recycling-Industrie würden im Durchschnitt bis zu 15 Prozent der Energiekosten betragen.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link