Anzeige

IERC

  • Das European Advanced Recycling Network (EARN) bietet WEEE-bezogene Dienstleistungen in vielen europäischen Ländern an. Die EU-Richtlinie über Elektro- und Elektro-Altgeräte bereitet Entsorgungsunternehmen oft Probleme. „Es liegt an den Regierungen, die Einhaltung der Vorschriften durch Produzenten und Dienstleister zu überwachen. Die Produzenten müssen jedoch auch selber kritisch sein und ihre Verantwortung ernst nehmen“, sagt Bart van Kalkeren, Commercial Manager bei EARN, im Interview mit dem RECYCLING magazin.

  • Auf dem „International Electronics Recycling Congress“, der heute in Salzburg begonnen hat, sind viele bekannte Gesichter zu sehen. Die Bezeichnung „Familientreffen“, die hier und da fällt, ist durchaus treffend. Die Elektro- und Elektronischrott-Branche hat unweit der Festung Hohensalzburg jede Menge Diskussionsstoff. Die EU-Direktive zum Elektro- und Elektronik-Altgeräte-Recycling (WEEE) habe bislang weder einheitliche Mindeststandards noch eine zufriedenstellende Sammelquote gezeitigt.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link