Fahrzeuge sind für die Recyclingindustrie unverzichtbare Hilfsmittel. Auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover zeigen mehr als 2.000 Aussteller, wohin sich die Technologie entwickelt und welches die Trends für die Nutzfahrzeuge von morgen sind.
Fahrzeuge sind für die Recyclingindustrie unverzichtbare Hilfsmittel. Auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover zeigen mehr als 2.000 Aussteller, wohin sich die Technologie entwickelt und welches die Trends für die Nutzfahrzeuge von morgen sind.
Das Unternehmen Zollner komprimiert mit einer Brikettierpresse der Firma Ruf jährlich mehr als 100 Tonnen Aluminiumspäne. Damit reduziert der Mechatronikdienstleister das Volumen dieser Wertstoffe auf einen Bruchteil und trennt sie von anhaftenden Ölen und Emulsionen. Ein Anwenderbericht.
Zwischenbilanz zur E-Schrott-Sammlung
Remondis übernimmt Teile von Dela
Chinesische Delegation bei Baustoffrecyclern
Fensterrecycling in Troisdorf
Endlich Lösung für duale Systeme
Zwar kann der Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten nicht auf eine so lange Historie zurückblicken wie manch anderer Verband. Dafür kann er schon so manchen Erfolg vorweisen – und vor allem eine stetig wachsende Mitgliederzahl.
Die Koordination und Organisation von Fahrzeugen ist eine große Herausforderung in der Entsorgungswirtschaft, so auch für BUD Berliner Umweltdienste. Mit GPS-Ortungssystemen von PLT hat das Unternehmen jederzeit den Überblick über seine Fahrzeugflotte.
Die Verarbeitung von Folien bringt viele Probleme mit sich. Je nach Herkunft ist das Material beispielsweise stark verschmutzt. Herbold Meckesheim und Erema haben in Bulgarien eine Anlage errichtet, die diesen Herausforderungen gewachsen ist.
Vom 16. bis zum 18. September veranstaltet das NEC in Partnerschaft mit der CIWM die RWM in Birmingham. RWM ist Europas führende Veranstaltung für Ressourceneffizienz und Abfallmanagement und hilft Unternehmen und Organisationen dabei, ihre Recycling- und Ressourcenmanagementziele zu erreichen.
Im Westen Berlins arbeiten zwei Crambos von Komptech unermüdlich an einem riesigen Berg aus Altholz. 13 Stunden täglich wird Altholz zerkleinert, um dann als Biomassebrennstoff die Hauptstadt mit Strom und Wärme zu versorgen.
Im Oberhausener Pfandzählzentrum von Interseroh Pfand-System behält Uwe Lauf den Überblick. Der Betriebsleiter sorgt dafür, dass täglich Tausende Einweggebinde mithilfe von Hightech-Maschinen gezählt, sortiert und zu Rohstoffbriketts verpresst werden.
Hapag-Lloyd will nachhaltig verschrotten
Aurubis kehrt zur Normalität zurück
Alba verdient wieder an Metallschrotten
Ofru investiert in neue Montagehalle
Reiling nimmt Glasaufbereitung in Betrieb
Korn RC übernimmt Stoosss-Entsorgungstechnik
Für Avista Oil ist Gebrauchtöl alles. Dank patentierter Techniken kann der Zweitraffinateur daraus Schmierstoffe herstellen, die besser sind als die aus Rohöl gewonnenen Schmierstoffe. Damit das aufwendige Verfahren funktioniert, müssen die Gebrauchtölquellen jedoch immer ausreichend sprudeln.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH