Neue Ausrichtung bei BKV
Geschäftsführerwechsel beim DGAW
Neuer BEE-Vorsitzender
Festge wird VDMA-Präsident
Ein Leben als Lumpenhändler

Preis: EUR 10,00 zzgl. Versandkosten*
*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.
Neue Ausrichtung bei BKV
Geschäftsführerwechsel beim DGAW
Neuer BEE-Vorsitzender
Festge wird VDMA-Präsident
Ein Leben als Lumpenhändler
Ergebnisrückgang bei Aurubis
Loacker Recycling übernimmt Schweizer Firmengruppe
„Intelligente Verschwendung“
Novelis erweitert britisches Recyclingwerk
Neue Vertriebsgesellschaft für Recyclingmaschinen
Veolia: Umsatz sinkt weiter
Die EU-Kommission plant, die EU-Richtlinie für Verpackungen zu novellieren. Zukünftig könnten die Mitgliedstaaten sogar dünnwandige Kunststoffbeutel in ihrem Hoheitsgebiet verbieten.
Seit 1991 widmen sich die Gebrüder Krall dem Kunststoffrecycling. Seither ist das Unternehmen kontinuierlich gewachsen, neue Geschäftszweige kamen hinzu. Derzeit wird das Werksgelände noch einmal ausgebaut.
Steht die EEG-Umlagenbefreiung für energieintensive Industrien vor dem Aus? In den laufenden Koalitionsverhandlungen wird das Thema heiß diskutiert, schließlich geht es um einen milliardenschweren Verteilungskampf. Die Recyclingbranche warnt vor Arbeitsplatzverlusten.
Altpapier: Abfuhr für Abfallende-Verordnung
Abfall- oder Nebenprodukt?
bvse kritisiert Gesetzesänderung in Niedersachsen
Das Marktforschungsinstitut Prognos untersucht im Auftrag eines duales Systems, wie Erfassung und Verwertung von Wertstoffen aus Haushalten künftig aussehen sollen. Das Zwischenergebnis: Am besten mit mehr Produktverantwortung und in privatwirtschaftlicher Organisation.
Obwohl bereits einige Entscheidungen der Oberverwaltungsgerichte vorliegen, bleibt die gewerbliche Sammlung insbesondere von Alttextilien aus privaten Haushalten umstritten. Die kommunale Interessenvertretung VKU hat deshalb eine Handlungsempfehlung für ihre Mitglieder herausgegeben.
Stellen Überwachungsbehörden bei bestimmten Entsorgungsbetrieben Abweichungen von der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung fest, so werden diese im Internet dokumentiert.
Anfang 2014 tritt in Polen das neue Verpackungsgesetz in Kraft. Mit den Vorgaben will das Land es endlich schaffen, die EU-Vorschriften zu erfüllen. Damit das gelingt, müssen die Bürger für die Trennung von Abfällen begeistert werden.
Bühler führt optische Sortierstationen für Kunststoff-Flocken-Verarbeiter ein
MP 300: Neue Baureihe von Universalscheren
Schneidverdichter und Extruderkombination
Bund fördert innovatives Produktionsverfahren für Alu-Gussteile
Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration untersuchten in ersten Ansätzen die Wiederverwertbarkeit von Tablets. Doch der Rücklauf der Geräte ist noch zu gering, um genaue Aussagen für das Prozedere treffen zu können.
Bisher galt: Ziegelschutt für den Hochbau aufzubereiten, funktioniert nicht. Dass es doch geht, zeigt nun ein Ifeu-Projekt: Mithilfe konventioneller Technik wird das Material so aufbereitet, dass es bei der Herstellung von Baustoffen eingesetzt werden kann.
Baden-Württemberg setzt im Straßenbau auf recycelte Materialien
Groote: Baustoffrecycling in Europa noch unterentwickelt
Die Aluminiumindustrie in Deutschland steht unter Druck: Die hohen Energiepreise belasten den Wettbewerb mit dem Ausland, zu viele Schrotte werden aus der EU exportiert und die Autoindustrie könnte als Abnehmer wegbrechen. Global ist trotzdem Wachstum angesagt.
Mit der Entscheidung der Europäischen Zentralbank, die Zinsen zu senken, geht der Wert des Euros weiter zurück. Die starken Euroländer hoffen, nun auf den Weltmärkten leichter zu konkurrieren. In den Rohstoffmärkten hat sich zuletzt dennoch wenig bewegt. Nur Zinn überrascht mit höheren Preisen.
Neue Energien
Aktuelle Angebote und Gesuche
Preis: EUR 10,00 zzgl. Versandkosten*
*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH