Neuer Sandvik-Vertriebschef
Neues Präsidiumsmitglied beim VKU
JCB verstärkt Verkauf
Vizepräsidentenwechsel bei der IK
Berndt-Ulrich Scholz wird 75
Mayr-Melnhof bestätigt Vorstand

Preis: EUR 10,20 zzgl. Versandkosten*
*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.
Neuer Sandvik-Vertriebschef
Neues Präsidiumsmitglied beim VKU
JCB verstärkt Verkauf
Vizepräsidentenwechsel bei der IK
Berndt-Ulrich Scholz wird 75
Mayr-Melnhof bestätigt Vorstand
Aleris verkauft weltweit größten Aluminumrecycler GRSA
AWA setzt sich gegen Mitbewerber durch
Rekommunalisierung im ZAW Donau-Wald
MHKW Essen bezieht EBS aus Großbritannien
Umicore meldet leichtes Umsatzwachstum
Müllfahrzeuge dringend gesucht
Die derzeit verwendeten Sortiermethoden für Metalle sind aus unterschiedlichen Gründen sehr limitiert. Vor allem die farbliche Unterscheidung ist sehr schwierig. Mit einer Sortierung auf Basis von Röntgenfluoreszenz soll dieses Problem der Vergangenheit angehören.
Die Autoren der alle zwei Jahre erscheinenden Consultic-Studie feiern eine 99-Prozent-Quote bei der Kunststoffverwertung. Die Kunststoffrecycler sehen das verhaltener: Zwar wurde die stoffliche Verwertung leicht gesteigert, doch der größte Teil der Altkunststoffe wird immer noch verbrannt.
Böse Zungen behaupten, beim Airline-Catering könne man zwischen Essen und Abfall kaum unterscheiden. Unabhängig davon fallen dabei jährlich einige Tausend Tonnen Müll an. LSG Sky Chefs nimmt sich dieses Themas nun an – bemerkenswerterweise in den USA.
EU-Staatschefs einigen sich auf Klima- und Energiepaket
Urteil auch in 2. Instanz: Systembetreiber erlangen kein Eigentum an Verpackungen
Händler oder Makler?
Nach der Monopolkommission und dem Bund der Steuerzahler hat sich nun das Bundeskartellamt kritisch zur Rekommunalisierung geäußert. Doch viele Bürger wünschen sich mehr kommunalen Einsatz. Landauf, landab wird über die künftige Verantwortung für die Abfallentsorgung diskutiert.
Für das kommende Wertstoffgesetz bringen sich alle Beteiligten in Stellung. Die privatwirtschaftlichen Verbände wollen mit einer zentralen Stelle die Grundprinzipien der freien Marktwirtschaft über den Haufen werfen. Ein Kommentar von Karin Gollan.
Die Bewertung eines Abfallwirtschaftsplan-Entwurfs durch einen Verband ist eigentlich nichts Besonderes. Es sei denn, man liest in den Text Aussagen hinein, die eine gewisse Brisanz bergen. Das Problem dabei: Die eigentlichen Aussagen bleiben meist auf der Strecke.
Ab Januar 2015 ist der österreichische Markt für die Entsorgung von Haushaltsverpackungen für den Wettbewerb geöffnet. Drohen deutsche Verhältnisse oder hat man in Österreich aus den Fehlern des Nachbarn gelernt?
Hydro plant Recyclinglinie für Getränkedosen
Deponiesanierung erfolgreich abgeschlossen
Luftreinigung beim Altpapierrecycling
Sternsiebreihe mit Neuzugang
Die Herstellung chirurgischer Instrumente ist ein anspruchsvolles Verfahren, bei dem vor allem Späne wertvoller Metalle anfallen. Um diese Späne und das Prozesswasser optimal recyceln zu können, hat Aesculap seit 2013 eine Anlage mit höchster Effizienz in Betrieb.
Eine aktuelle Untersuchung des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik hat die Stoffströme der Alba Group untersucht. Rund 51 Millionen Tonnen Primärrohstoffe hat deren Kreislaufführung demnach im vergangenen Jahr gespart.
Menge der Bauabfälle in Bayern gestiegen
Oldenburg plant Modellversuch zur Sammlung von alten Elektrokleingeräten
Der Arbeitsbereich ist schmal, die Marge ist es auch: Grund zur Klage gibt es bei den Kunststoffrecyclern genug. Besonderen Anlass zur Sorge geben Marktteilnehmer, die Rezyklate am liebsten direkt verkaufen wollen.
Zahlreiche Großstädte haben sich ambitionierte Ziele zu einer Deponierungsquote von nahe 0 Prozent gesetzt. Auch Industrieunternehmen aus diversen Branchen streben einen „Zero-Waste“-Status an.
Auf der diesjährigen LME-Woche war die Stimmung eher gedrückt. Kurzfristig erwarten die Analysten keinen Aufwärtstrend bei den Metallmärkten. Am besten läuft es noch im Aluminiummarkt. Alle anderen Notierungen mussten Verluste hinnehmen.
Bedingt bereit
Aktuelle Angebote und Gesuche
Preis: EUR 10,20 zzgl. Versandkosten*
*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH