Anzeige

RECYCLING magazin 14 / 2006

Die Ausgabe ist leider vergriffen.

  • Titelthema

  • Batterierecycling: Altbatteriebranche im Wandel – die neue Richtlinie kommt

    Eine kleine, aber feine Branche traf sich Ende Juni im schweizerischen Interlaken: Internationale Verwerter nahmen am 11. Internationalen Batterierecyclingkongress teil. Zu diskutieren gab es viel – die neue EU-Richtlinie ändert die Rahmenbedingungen des Geschäfts wesentlich. (S. 14)

  • Weitere Beiträge

  • Rohstoffwirtschaft: Urban Mining – Sekundärrohstoffe auf dem Vormarsch

    Nun hat es die Branche schriftlich von namhafter unabhängiger Seite: Angesichts steigender Rohstoffpreise werden Materialien zunehmend interessant, die aus Industrieund Haushaltsabfällen gewonnen werden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Entsorgungswirtschaft (BDE). (S. 16)

  • Autorecycling: 95 Prozent Wiedergewinnungsgrad bei Altfahrzeugen – ein „Perpetuum mobile“?

    Dieser Aufsatz thematisiert die Grenzen des Recyclings auf einer elementaren Grundlage. So geht dieser Ansatz davon aus, dass die hohen Recycling/Recoveryquoten für Altfahrzeuge der EU-Gesetzgebung falsch sein könnten, da sie auf schwach fundierten Prinzipien beruhen. (S. 18)

  • NE-Metalle – Goldman Sachs: Preise für NE-Metalle bleiben hoch und volatil

    Extrem hohe Schwankungen haben den Metallmarkt während der vergangenen Monate ausgezeichnet. Doch was bringt die Zukunft? Setzt sich dieser Trend fort? Analysten der US-Investmentbank Goldman Sachs haben Anfang Juli den NE-Metallmarkt genau unter die Lupe genommen. (S. 22)

  • Alttextil – Recyclingzentrum in der Toskana: Neue Kleidung aus alten Lumpen

    Kreislaufwirtschaft nicht im Hörsaal, sondern in der Praxis: Studenten der Entsorgungswirtschaft an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen besuchten die Heimat des Textilrecyclings im toskanischen Prato. Die Exkursion im Juni war organisiert von Prof. Wolfgang Klett, vom „Lehrstuhl für Aufbereitung und Recycling fester Abfallstoffe“ (Prof. Thomas Pretz) und dem „Lehrstuhl für Rohstoffgewinnung über Tage und Bohrtechnik“ (Prof. Christian Niemann-Delius). (S. 24)

  • Altglas: Soziodemographische Strukturen beeinflussen Österreichs Altglassammlung

    Eine im Auftrag der Austria Glas Recycling GmbH (AGR) durchgeführte Studie mit dem Titel „Die Auswertung von Restmüllanalysen in Hinblick auf regionale Altglas-Erfassungsgrade“ hat interessante Ergebnisse für Österreichs Altglassammlung geliefert. (S. 25)

  • Rubriken

  • Inhalt

    (S. 3)

  • Editorial

    Theorie und Praxis (S. 4)

  • Personen

    Namen, Nachrichten und Neuigkeiten (S. 32)

  • Termine

    Veranstaltungskalender rund um die Kreislaufwirtschaft (S. 35)

  • Vorschau

    Das lesen Sie im nächsten Heft (S. 35)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 36)

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link