Anzeige

RECYCLING magazin 07 / 2005

Die Ausgabe ist leider vergriffen.

  • Titelthema

  • Aluminium-Schrott: Heiß begehrt und umkämpft

    Aluminium hat prinzipiell eine glänzende Zukunft vor sich: Das Metall ist leicht, korrosionsbeständig und ein guter Leiter von Wärme und Energie. Doch die Protagonisten der europäischen Aluminium-Industrie geben sich trotzdem nicht himmelhoch jauchzend. Um den Aluminium-Schrott tobt ein heftiger Kampf. Auf dem achten internationalen Aluminium-Recycling-Kongress in Wien legten Experten ihre Sicht der Dinge dar. (S. 14)

  • Weitere Beiträge

  • Alttextil: Keine Bereitschaft der EU-Kommission zu grundlegenden Änderungen

    1996 führte die EU einen weit gefassten Abfallbegriff in ihrer Gesetzgebung ein, durch den Alttextilien schlagartig zu Abfall und die Alttextilsammler konsequenterweise zu öffentlichen Entsorgern wurden. (S. 17)

  • Deutsche Altöl-Verordnung ist jetzt EU-konform

    Obwohl Deutschland bei der stofflichen Altölverwertung in Europa eine Spitzenstellung einnimmt, hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) 1999 die Umsetzung des Vorrangs der Altölaufbereitung in Deutschland bemängelt. Deshalb wurde im Juni 2002 die nationale Altölverordnung an die EG-Altöl-Richtlinie formal angepasst. Danach müssen aufbereitungsfähige Altöle nicht mehr „angedient“ werden. (S. 18)

  • Die EG-Altöl-Richtlinie steht auf dem Prüfstand

    Die Altölentsorgung in Europa ist seit Jahren umstritten, eine Lösung noch nicht in Sicht. Nun wird auf EU-Ebene geprüft, ob die Altöl-Richtlinie angepasst werden muss. (S. 18)

  • Altöl: Deutschland bleibt Spitzenreiter

    In keinem anderen EU-Staat wird so viel Altöl aufbereitet wie in Deutschland. Von 2000 bis 2003 nahm die stoffliche Verwertung von 255.000 auf zirka 369.000 Tonnen pro Jahr zu, gleichzeitig ging die energetische Verwertung von rund 263.000 Tonnen auf etwa 114.000 Tonnen zurück. Die Basisölproduktion aus der Zweitraffinerie hat sich von 1999 bis 2003 auf zirka 102.000 Tonnen pro Jahr verdoppelt. (S. 19)

  • Unternehmen: Sennebogen – Mittelstand mit Weitblick

    Straubing – eine Stadt abseits der Ballungsgebiete, die Überraschungen bereit hält, etwa das Gäubodenfest im August jeden Jahres, das mit gut einer Million Besucher das zweitgrößte Volksfest Bayerns ist. Oder den Maschinenbauer Sennebogen, der sich eine imponierende Stellung im Recyclingmarkt erarbeitet hat. (S. 20)

  • Entsorgungsdienstleistungen: EU-weite Ausschreibung hat die Märkte verändert

    Hat die mittelständische Entsorgungswirtschaft im EU-weiten Wettbewerb noch Chancen? Aufgrund europarechtlicher Vorgaben werden seit etwa 10 Jahren Dienst leistungen in der Abfallwirtschaft im Rahmen EU-weiter Vergabeverfahren ausgeschrieben. Sowohl bei öffentlichen Auftraggebern als auch in der Entsorgungswirtschaft ist diese Ausschreibungsverpflichtung zunächst mit großer Skepsis zur Kenntnis genommen worden. Während auf Seiten der Entsorgungsunternehmen ein großer Verdrängungswettbewerb befürchtet wurde, sahen sich die Kommunen mit einer Viel zahl von Angeboten ausländischer Billiganbieter oder mit keinem „echten“ Wettbewerb konfrontiert. (S. 22)

  • Entsorgungsdienstleistungen: Öffentliche Aufträge aus Nordrhein-Westfalen

    Die Bundesausschreibungsblatt GmbH bietet jetzt eine neue Recherchedatenbank für Ausschreibungen aus Nordrhein- Westfalen ( NRW) an. Unter www.nrw-ausschreibungen. de sind zahlreiche öffentliche Ausschreibungen von NRW-Vergabestellen gelistet. Neben den Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden zählen hierzu alle Institutionen aus dem Raum NRW, die öffentlich gefördert werden und deshalb zu einer Publizierung ihrer Ausschreibungen in einem öffentlichen Organ verpflichtet sind. (S. 23)

  • Stoffströme: Kuriositäten-Kabinett Abfallverbringung

    „Verbringung“, „Verwertung“ oder „Beseitigung“ – erprobte Reizworte für Abfallwirtschafter und Behörden. Dies zeigte sich einmal mehr auf der Österreichischen Abfallwirtschaftstagung Mitte März in St. Pölten. (S. 24)

  • Rubriken

  • Inhalt

    (S. 3)

  • Editorial

    Kampf um Material (S. 4)

  • Personen

    Namen, Nachrichten und Neuigkeiten (S. 32)

  • Termine

    Veranstaltungskalender rund um die Kreislaufwirtschaft (S. 33)

  • Vorschau

    Das lesen Sie im nächsten Heft (S. 33)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 36)

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link