Anzeige

Fraunhofer-Analyse bescheinigt Pyrum hohe CO₂-Einsparungen

Pyrum hat von Fraunhofer Umsicht erstmals die CO₂-Einsparungen ihres Pyrolyseverfahrens ermitteln lassen.
(Quelle: Unsplash, Robert Laursoo)
Anzeige

Laut Life Cycle Assessment spart das Verfahren im Vergleich zur Nutzung fossiler Rohstoffe 747 kg CO₂-Äquivalent pro Tonne Altreifen ein. Bezieht man die Nutzung der produzierten Abwärme mit ein, werden sogar 965 kg CO2-Äq. pro Tonne Altreifen eingespart.

Der aktuelle Recyclingmix in Deutschland erreiche eine Einsparung von 561 kg CO2-Äq. pro Tonne Altreifen. Im Vergleich dazu schneidet Pyrum bis zu 72 % besser ab.

Derzeit werden 52 Prozent der Altreifen stofflich verwertet. 42 Prozent werden in Zementwerken verbrannt. 6 Prozent dienen als Ersatzbrennstoff.

Bei der stofflichen Verwertung von Altreifen zur Herstellung von beispielsweise Spielplatzböden oder Sportplätzen aus Gummigranulat (Infill) werden zwar ebenfalls CO₂-Einsparungen von 778 kg CO2-Äq. pro Tonne Altreifen erreicht. Allerdings übertrifft das Pyrum-Pyrolyseverfahren inklusive der Nutzung der Abwärme die Einsparungen um 187 kg CO2-Äq. pro Tonne Altreifen. Zudem bescheinigen die Ergebnisse des Fraunhofer-Instituts der stofflichen Verwertung ein deutlich begrenztes Marktpotenzial. Momentan kommt sie auf einen maximalen Marktanteil von 52 %, der kaum noch auszubauen ist. Hinzu kommt, dass die Pyrolyse die Materialien auch über mehrere Lebenszyklen im Kreislauf erhalten kann.

Ersatzbrennstoff-Kraftwerke, die aktuell 6 % der Altreifen in Deutschland entsorgen, produzieren sogar 164 kg mehr CO2-Äq. pro Tonne Altreifen als Kraftwerke, die fossile Energieträger nutzen. Bei der Verbrennung von Altreifen in Zementwerken liegt die CO₂-Ersparnis bei 395 kg CO2-Äq. pro Tonne Altreifen.

Quelle: Pyrum

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link