Die politischen Entscheidungen in den ersten 100 Tagen der neuen Bundesregierung sind von großer Bedeutung, um die Rohstoffunabhängigkeit zu stärken und den Hochlauf der Kreislaufwirtschaft in Deutschland anzutreiben. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz haben der BDE, der bvse und der VBS die politischen Forderungen der Branche vorgestellt.
Die Kreislaufwirtschaft bietet der produzierenden Industrie in Deutschland erhebliche Wettbewerbs- und Standortvorteile und spielt eine entscheidende Rolle für die Resilienz der Volkswirtschaft in Zeiten multipler Krisen und einer komplexen globalen geopolitischen Lage.
Daher formulieren die drei Verbände gemeinsam diese zehn Forderungen:
- Recyclingfähigkeit: Design for Recycling
- Level-Playing-Field für Kunststoff-Rezyklate
- Internationalen und freien Handel erleichtern
- Nachhaltige ökologische Beschaffung mit Recyclinglabel
- Batteriebrände verhindern – Recyclinginfrastruktur schützen
- Wertstoffanteile in Abwässern und Klärschlämmen nutzen
- Gleiche Rahmenbedingungen und fairer Wettbewerb zwischen kommunalen und privaten Dienstleistern
- Bürokratie abbauen, Planung beschleunigen, Digitalisierung nutzen
- Aktive Gestaltung des europäischen Rechtsrahmens
- Kreislaufwirtschaftspolitik sichtbar in einem Bundesressort (Bundeswirtschaftsministerium) verankern
Mehr dazu lesen Sie in der nächsten Ausgabe des RECYCLING magazins.