Anzeige

Schweiz: Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung

In der Schweiz geht ein Drittel aller essbaren Lebensmittel verloren. Jährlich fallen 2,8 Millionen Tonnen Food Waste vom Feld bis zum Teller an.
Anzeige

Das entspricht 4,5-mal dem Gewicht der Schweizer Bevölkerung. Laut Berechnungen des Bundesamts für Umwelt (BAFU) entstehe ein grosser Teil der vermeidbaren Abfälle in den Haushalten, dort würden jährlich pro Person etwa 90 Kilogramm essbare Lebensmittel verloren gehen.

Unter der Leitung der Stiftung Pusch will eine Allianz von Bund, Kantonen, Gemeinden, Unternehmen und Verbänden diesen Zustand ändern. Die rund 70 Allianzpartner haben heute in Bern eine nationale Kampagne gegen die Lebensmittelverschwendung gestartet. Damit wollen sie die Öffentlichkeit für die Problematik von Food Waste sensibilisieren und Konsumentinnen und Konsumenten motivieren, «Food Ninjas» zu werden.

Die Initiative „Save food, fight waste“ will Verbraucher über die Problematik der Lebensmittelverschwendung aufklären und einfache Tipps und Wissen vermitteln, um Lebensmittelabfälle im eigenen Handlungsspielraum zu vermeiden.

Quelle: Stiftung Pusch

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link