Anzeige

Test: Elektrisches Abfallfahrzeug in Bremerhaven

Bremerhaven hat das erste batterieelektrisch betriebene Abfallfahrzeug in Betrieb genommen. Gebaut wurde das Fahrzeug von Faun.
Anzeige

Die Zielsetzung im Rahmen des Vorhabens „BEAR“ (Batterieelektrische Abfallentsorgung mit Roboterunterstützung) ist die Entwicklung eines rein elektrisch betriebenen Abfallsammelfahrzeuges und dessen Aufbau. Das Fahrzeug sei derart ausgelegt, dass es eine Geschwindigkeit von 80 km/h erreichen kann. Auch die Nebenaggregate (Klimatisierung, Lenkkraftunterstützung, Druckluftbereitstellung, Bordnetzversorgung usw.) seien vollständig durch elektrisch angetriebene Systeme ersetzt worden.

Die Energie sowohl für den Antrieb als auch für Aufbau und Lifter liefert ein schnellladefähiges Batteriepaket. Dazu wurde am Standort eine Hochleistungsladestation installiert, die direkt vom Müll-Heiz-Kraftwerk (MHKW) gespeist wird.

Ein weiteres Ziel des Projekts stellt die Erforschung der erforderlichen Batterieauslegung dar. Hierbei werde eine Batterielebensdauer von mindestens acht Einsatzjahren angestrebt. Im Zuge der Untersuchungen zur Batteriedimensionierung soll zusätzlich ein allgemeines Tool zur Planung der Batteriekapazität entwickelt werden.

Das für das Projekt gebaute Prototypfahrzeug soll mindestens 12 Monate lang in Bremerhaven im Realbetrieb erprobt werden. Dabei werden neben Daten zur Wirtschaftlichkeit und technischen Zuverlässigkeit auch Daten zur Klima- und Umweltwirkung des Fahrzeugeinsatzes erhoben. Die Projektergebnisse werden unter der Maßgabe generiert, wesentliche Erkenntnisse auch auf elektrisch betriebene schwere Nutzfahrzeuge in anderen Einsatzbereichen (z. B. innerstädtische Logistik) übertragen zu können.

Quelle: Faun

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link