Anzeige

Hohe Resonanz

Über 100 Teilnehmer aus 14 Ländern nahmen an der RETech-Konferenz zum informellen Sektor in der Abfallwirtschaft teil.
Stephanie Hofschlaeger, pixelio.de
Anzeige

„Das große Interesse und die regen Diskussionen auf der diesjährigen RETech-Konferenz Effiziente Entsorgungs- und Recyclingkonzepte unter Einbindung des informellen Sektors haben gezeigt, wie wichtig es ist, bei den Bemühungen um den Export deutschen Know-hows und deutscher Technologie in Schwellen- und Entwicklungsländern auch mit den Vertretern des informellen Sektors zusammenzuarbeiten“, so Dr. Armin Vogel, Vorstandsvorsitzender von RETech.

Referenten aus acht Ländern stellten im Rahmen der Konferenz die Arbeitsweise und Bedeutung der im informellen Sektor tätigen Menschen für die Sammlung von recyclebaren Stoffen dar. Informelle Aktivitäten finden vor allem dort statt, wo eine noch nicht öffentlich oder im Rahmen von Produktverantwortung verantwortete geordnete Abfallwirtschaft etabliert ist, erklärt German RETech Partnership e. V.

In den Beiträgen zeigte sich, so das Netzwerk, dass der informelle Sektor in den einzelnen Ländern unterschiedlich organisiert und in die Abwicklung der Stoffströme bis hin zur Verwertung eingebunden sei. Zum Teil würden einzelne Behandlungsschritte, von der Sortierung bis hin zur Zerkleinerung und zum Pressen von Material, übernommen. Es wurde dargelegt, dass es sich bei den im informellen Sektor tätigen Menschen oftmals um Kleinunternehmer handelt, deren Tätigkeiten für die Stadtsauberkeit und den Ressourcenschutz vor Ort unverzichtbar sind. Allerdings wurde auch deutlich hervorgehoben, dass insbesondere für diejenigen Menschen, die auf Deponien leben und arbeiten, Konzepte zur spürbaren Verbesserung ihrer Lebens- und Arbeitssituation erforderlich sind. Alle Referenten konnten deutlich machen, dass bei den Bemühungen um die Weiterentwicklung der Abfallwirtschaft in einzelnen Ländern das Gespräch und die Zusammenarbeit mit den Vertretern des informellen Sektors gesucht werden muss, um deren Tätigkeitsfelder zielführend für alle Seiten in Konzepte und Maßnahmen einzubinden.

Quelle: erman RETech Partnership e. V.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link