Anzeige

Kampf dem To-go-Becher

Führende Unternehmen in Großbritannien starten Initiative zum Recycling gebrauchter Pappbecher
Maik Schwertle, pixelio.de
Maik Schwertle, pixelio.de
Anzeige

Ab Januar 2018 werden gebrauchte Pappbecher zum ersten Mal in Großbritannien gesammelt und in nennenswertem Umfang recycelt. Sechs führende, in Großbritannien tätige Mitglieder von Pack2Go Europe – Huhtamaki, Benders, Dart, Seda, Stora Enso und International Paper Foodservice Europe – sammeln gebrauchte Pappbecher aus kommunalen Sammelanlagen und recyceln sie zusammen mit gebrauchten Getränkekartons. Damit unterstützen sie die “Reaching 4 recycling, calling 4 collection”-Initiative von Pack2Go Europe, die schon andere Verpackungen wie Schalen einsammelt.

„Wir freuen uns, mit Alliance for Beverage Cartons and the Environment (ACE UK) einen wichtigen Recycling-Vertrag abgeschlossen zu haben“, erläutert Neil Whittall von der Huhtamaki Group und Hauptkoordinator der Brancheninitiative mit bisher vierzehn beteiligten Unternehmen. „Dieses Projekt bestätigt, dass gebrauchte Pappbecher recycelt werden können. Es zeigt auch, wie ernst wir unsere Verantwortung nehmen, diese wertvollen Produkte in die Kreislaufwirtschaft zu integrieren. Es ist ein Modell von welchem viele lernen könnten und welches wir gerne teilen würden.“

Die Pappbecherhersteller unterstützen das Projekt mit den Lieferanten BUNZL Catering supplies und den folgenden Fastfood- und Getränkeketten: Caffe Nero, Costa Coffee, Greggs, McDonald’s, Nestlé, Pret à Manger und Starbucks. Gebrauchte Pappbecher werden von ACE UK in ihrem Werk in Halifax, West Yorkshire in Nordengland recycelt.

Das Handelsunternehmen ACE UK ist zum Recycling gebrauchter Getränkekartons verpflichtet und stellt einen Sammeldienst für die „Bring Banks“ – Container, in denen Bürger bestimmtes Recyclingmaterial abgegeben können. ACE arbeitet unter anderem auch mit Abfallunternehmen und Gemeinden zusammen, damit Trinkkartons in der Straßenrandsammlung recycelt werden.

Pack2Go Europe hat eine langfristige Initiative ins Leben gerufen, um eine Kreislaufwirtschaft für Service- und Convenience-Verpackungen für Lebensmittel und Getränke zu schaffen. Die Initiative heißt „reaching 4 recycling, calling 4 collection“. Becher, Schalen und andere Behälter, die oft “on-the-go” genutzt werden sollen für das Recycling gesammelt werden. Die Initiative richtet sich an Gastronomieunternehmen, Recyclingunternehmen, Städte und Gemeinden und allen, die daran interessiert sind, ein Recycling-Pilotprojekt zu starten und zusammen in die notwendige Infrastruktur zu investieren, die diese Kreislaufwirtschaft möglich macht, heißt es vonseiten von Pack2Go Europe.

Quelle: Pack2Go Europe

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link