Klimaziel ohne Recycling kaum zu erreichen

Das duale System insgesamt sorge laut DSD für eine jährliche Einsparung von 3,1 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten. Dieser Beitrag zur Entlastung des Klimas könnte auf 4,7 Millionen Tonnen gesteigert werden, wenn entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen würden. Das hat eine Studie des Öko-Instituts im Auftrag des Grünen Punkts 2016 ergeben.

Deutschland will schon bis 2050 weitgehend treibhausgasneutral wirtschaften – ein überaus ambitioniertes und wichtiges Ziel: „Wenn wir unseren Kindern eine lebenswerte Umwelt hinterlassen wollen, müssen wir dieses Ziel unbedingt erreichen“, ist Michael Wiener, CEO des Grünen Punkts, überzeugt.

Die Kreislaufwirtschaft kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten: So hat allein der Grüne Punkt im vergangenen Jahr 1,1 Millionen Tonnen Kohlendioxidäquivalente durch Recycling und Verwertung von gebrauchten Verkaufsverpackungen vermieden, heißt es vonseiten DSD. Die eingesparte Menge an Treibhausgasen entspreche dem, was durch 110.000 Hektar Wald jährlich aus der Atmosphäre gefiltert würde – diese Fläche entspricht der 1,2‑fachen Fläche des Landes Berlin. Außerdem habe der Grüne Punkt durch Recycling und Verwertung eine Primärenergiemenge von 41 Milliarden Megajoule eingespart – damit könnte man so viel elektrische Energie erzeugen wie gut 1.000 Windkrafträder. Das sind Ergebnisse der Umweltbilanz 2016. Mithilfe dieses Instruments überprüft der Grüne Punkt seit 2001 jährlich die Auswirkungen von Mülltrennung und Verpackungsrecycling auf die Umwelt. Seit 2007 erhalten Kunden ein Zertifikat über ihren individuellen Beitrag zum Umweltschutz über den Grünen Punkt.

Das duale System insgesamt sorgt für eine jährliche Einsparung von 3,1 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten. Dieser Beitrag zur Entlastung des Klimas könnte auf 4,7 Millionen Tonnen gesteigert werden, wenn die entsprechenden Rahmenbedingungen – höhere Recyclingquoten, Ausweitung der Sammlung auf weitere Wertstoffe – geschaffen würden. Das hat eine Studie des Öko-Instituts im Auftrag des Grünen Punkts 2016 (www.gruener-punkt.de/oeko-studie) ergeben. „Das gerade verabschiedete Verpackungsgesetz setzt die Recyclingquoten hoch und geht damit in die richtige Richtung“, betont Wiener. „Alle Bereiche müssen sich daraufhin überprüfen, wie klimafreundlich sie wirtschaften – die Kreislaufwirtschaft ist dafür prädestiniert, besonders viel zum Klimaschutz beizusteuern.“

Zudem nutzt der Grüne Punkt Abfälle als Rohstoffquelle: 1,7 Millionen Tonnen an Sekundärrohstoffen hat der Grüne Punkt 2016 aus Abfall gewonnen und der Wirtschaft wieder zur Verfügung gestellt. Die Berechnungen, die auf den anerkannten Methoden der Ökobilanzberechnung beruhen, wurden vom Ifeu-Institut gutachterlich geprüft und bestätigt.

Die Umweltbilanz 2016 steht unter www.gruener-punkt.de/umweltbilanz zum Download bereit.

Kommentar schreiben

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.