Anzeige

Interseroh-Rezyklat im Baumarkt

Die Toom-Baumärkte (Rewe-Group) führen ab sofort eine Drehstapelbox in ihrem Sortiment, die zu 100 Prozent aus dem Recycling-Kunststoff Procylen besteht und mit dem Umweltzeichen Blauer Engel ausgezeichnet ist.
Interseroh-Rezyklat
Quelle: Toom Baumarkt
Anzeige

Die Drehstapelbox ist Bestandteil der Serie Eco-Line, die der Hersteller keeeper gemeinsam mit Interseroh entwickelt hat. Die Box ist in grau und schwarz bundesweit in allen Toom-Baumärkten erhältlich. Weitere Produkte der Serie Eco-Line sollen folgen.

„Eines unserer wesentlichen Unternehmensziele ist es, unseren Kunden ein stetig wachsendes Sortiment an nachhaltigen Produkten anzubieten“, so Dominique Rotondi, Geschäftsführer Einkauf Toom Baumarkt. „Die Produkte, die Keeeper und Interseroh aus Procyclen herstellen, sind daher für uns eine ideale Möglichkeit, um nicht nur im Hinblick auf Recyclingfähigkeit ein Zeichen zu setzen, sondern auch im Hinblick auf die Verwendung ressourcenschonender Materialien.“

„Mit unserer Eco-Line haben wir eine zukunftsweisende Produktserie von Haushaltartikeln entwickelt, die den hohen Ansprüchen umweltbewusster Verbraucher standhält“, so Mike Carlos Wolf, Sprecher der Geschäftsführung Keeeper. „Dank der Zusammenarbeit mit Interseroh sind wir in der Lage, mit ressourcenschonenden Produkten aus 100 Prozent Procyclen ein ideales Angebot bereitzustellen, das eine Reihe von ökologischen Vorteilen wie Energieeinsparung, Reduzierung von klimaschädlichen Gasen und Schonung von natürlichen Rohstoffquellen mitbringt.“

„Mit unserem Recycling-Kunststoff Procyclen, den wir aus Haushalts-Verpackungsabfällen herstellen, können wir auf individuelle Wünsche wie beispielsweise verbesserte mechanische Eigenschaften oder UV-Beständigkeit spezifisch eingehen und sind auch in der Farbgebung flexibel“, so Dr. Manica Ulcnik-Krump, Leiterin Forschung und Entwicklung Recycled-Resource bei Interseroh. „Damit besteht keine Notwendigkeit mehr, bei der Herstellung von neuen Produkten auf primäre Rohstoffe wie Erdöl zurückzugreifen. Kunden erhalten durch unser Angebot die Möglichkeit, dem Thema Rohstoffeffizienz qualitativ auf höchster Ebene zu begegnen.“

Den mehrfach ausgezeichneten Sekundärkunststoff Procyclen stellt Interseroh im eigens entwickelten Upcycling-Verfahren Recycled-Resource her. Neben der einzigartigen Kombination der Materialeigenschaften ist der Recycling-Kunststoff auch im Hinblick auf die Rohstoff-, Energie- und Klimaschutz-Bilanz jedem Neumaterial überlegen: So verringert die Verwendung von Procyclen die Treibhausgasemissionen bei der Herstellung von neuen Produkten um 30 bis 50 Prozent.

Quelle: Alba

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link