Anzeige

Einheitliche Regeln und Einsatz von RC-Baustoffen gegen Entsorgungsnotstand

Bereits zum 3. Mal laden der bvse-Fachverband Mineralik - Recycling und Verwertung und der Baustoff Recycling Bayern e.V. zur gemeinsamen Branchenfachtagung am 1./2. März nach München ein.
Andreas Nikelski, pixelio.de
Anzeige

Auch in diesem Jahr beschäftigt die Baustoffrecyling-Industrie weiter die dringende Frage, ob und wann nun endlich bundeseinheitliche Regelungen in Kraft gesetzt werden, die das Recycling mineralischer Abfälle und den vermehrten Einsatz von Recyclingbaustoffen fördern. Als erstes Schwerpunktthema haben die Branchenverbände daher die Mantelverordnung und das nun in die konkrete Arbeitsphase übergegangene Planspiel zum 3. Arbeitsentwurf des Gesetzesvorhabens auf die Tagungsordnung gesetzt.

Auf den aktuellen Stand der geplanten Verordnung und Entwicklungen werden Michael Heugel (BMUB) aus der Perspektive des Bundesumweltministeriums, MR Otto Bischlager (Bayerisches Staatsministerium für Umwelt) aus der Betrachtungsweise der Abfallbeseitigung/Ressourceneffizienz sowie Jürgen Weber und Michael von Malottky (beide bvse/BR Bayern) aus dem Blickwinkel der Entsorgungsbranche eingehen. Die anschließend stattfindende Podiumsdiskussion mit weiteren Vertretern aus der Bau- und Natursteinindustrie und Behörden bietet den Teilnehmern Raum für weitere Anregungen und Fragen.

Einen zweiten Tagungsschwerpunkt bilden die Aufbereitungstechniken und Anwendungsgebiete für RC-Baustoffe, die trotz hoher Qualität immer noch unter Akzeptanzproblemen leiden. Bereits zur Abendveranstaltung am 1. März, die auf die Mitgliederversammlung des Baustoffrecycling Bayern e.V. folgt, wird der stellvertretende Amtschef und Leiter der Abteilung Industrie und Internationalisierung vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, MDirig. Dr. Johann Schachtner auf das Thema „Qualitätsgesicherte Recyclingbaustoffe: Ein Weg aus dem Entsorgungsnotstand“ eingehen.

Am zweiten Veranstaltungstag referieren Experten aus Forschung und Praxis über Einsatzmöglichkeiten und Eigenschaften von RC-Baustoffen und Böden-RC-Gemischen. Erfahrungsberichte aus dem Pilotprojekt Nürnberger Hafen und Einblicke aus einem Forschungsprojekt, das sich mit der Akzeptanzsteigerung von RC-Baustoffen beschäftigt, runden das Programm ab.Eine begleitende Fachausstellung informiert die Teilnehmer über Produkte und Dienstleistungen für die mineralische Aufbereitung.

Quelle: bvse

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link