Anzeige

BDSV: In der Gewerbeabfallordnung wird die Abfallhierarchie nicht gewahrt

Für den Fall, dass die Getrennthaltung von gewerblichen Siedlungsabfällen zwecks besseren Recyclings und auch die Behandlung der Gemische in einer Vorbehandlungsanlage technisch nicht möglich und wirtschaftlich nicht zumutbar sind, sieht der Arbeitsentwurf des Bundesumweltministeriums eine Überlassungspflicht gegenüber den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern vor.
Anzeige

Damit, so die BDSV, werde aber die vierte Stufe der Abfallhierarchie („sonstige Verwertung, insbesondere energetische Verwertung und Verfüllung“), die in der Verantwortung der Erzeuger und Besitzer liegt, „übersprungen“. Verstöße gegen die Getrennthaltungspflichten verhinderten eine ordnungsgemäße Verwertung grundsätzlich nicht. Den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern dürfe der Verordnungsgeber keinesfalls „einen Freibrief zur Beseitigung“ ausstellen.

Zu den neuartigen technischen Mindestanforderungen, die an die Vorbehandlungsanlagen gestellt werden sollen, stellt die BDSV fest, dass diese „ein bei Weitem zu anspruchsvolles Niveau“ aufwiesen. Derartige Anlagen seien im erforderlichen Umfang nicht vorhanden und müssten in einem langjährigen Prozess erst errichtet werden. Somit seien langfristige Übergangsfristen unumgänglich.

Kritisiert wird in der schriftlichen BDSV-Stellungnahme auch das Übermaß an neuen bürokratischen Vorgaben. Verwiesen wird insbesondere auf die neuen Vorlage- und Bestätigungspflichten, die künftig bei jeder Leerung eines Behälters für gemischte Abfälle zur Verwertung vorgesehen sind. „Auf die Kapitulation vor dem bürokratischen Aufwand, den die Gewerbeabfallverordnung in der gegenwärtigen Fassung vorsieht, reagiert das BMUB dadurch, dass die Abfallerzeuger bzw. deren beauftragte Entsorger mit erheblichen zusätzlichen bürokratischen Anforderungen überzogen werden sollen“, heißt es in dem Papier. Dies könne so keinen Bestand haben.

Quelle: BDSV

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link