Anzeige

Projekt RUN: Notebooks wiederverwenden

Das Ziel des RUN-Projektes ("ReUse Notebook – Collection, Refurbishment and Distribution System") ist der Aufbau eines Systems für Sammlung, Lagerung, Wiederaufarbeitung und Wiederverkauf gebrauchter Notebooks aus Privathaushalten und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).
Anzeige

Aktuell existierende Geschäftsmodelle zum ReUse und zur Wiedervermarktung von Notebooks konzentrieren sich auf große Unternehmen, um die Wirtschaftlichkeit durch große Mengen von Geräten und gegebenenfalls durch Leasingverträge zu sichern. Bislang gibt es in der EU kein vergleichbares Sammelsystem für Notebooks aus Privathaushalten und KMUs. Der Grund hierfür liegt in der logistischen Herausforderung Sammel- und Transporteinheiten der Losgröße 1 zu bewältigen.

Das RUN Projekt will die in Notebooks enthaltenen Ressourcen wieder nutzbar machen, indem es auch einzelne Geräte wieder aufarbeitet. Um das Vorhaben umzusetzen, soll ein kosteneffizientes Sammelsystem aufgebaut werden, dass mit kleinen Losgrößen arbeiten kann. Nachdem das Sammelsystem sowie eine standardisierte Aufarbeitung nach definierten Qualitätsstandards etabliert sind, wird mit der Belieferung eines europaweiten Verkaufsnetzes begonnen.

Das Geschäftsmodell soll durch zusätzliche Services wie der Extraktion und Bereitstellung von Daten ergänzt werden. Extrahierte Daten können, wenn vom Kunden gewünscht, gesichert und in Folge wieder zur Verfügung gestellt werden. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal im Marktumfeld ReUse von Notebooks soll der zertifizierte Datenlöschungsprozess sein, der üblicherweise beim Verkauf oder der Entsorgung privater Geräte nicht angeboten wird.

Die Projektleitung übernimmt die Firma Dr. Brüning Engineering UG. Weitere Projektpartner sind die Firmen Ebelt Beratung UG, Exmt – Büro für Programmierung und Design UG, das Demontage- und Recyclingzentrum (D.R.Z.) als Einrichtung der Wiener Volkshochschulen GmbH, SAPOS gGmbH, i4next international computer trading & leasing GmbH, Laura Sp. Zo.o und der ReUse Verein.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link