Anzeige

Atlas Copco steigert Umsatz auf 10,5 Milliarden Euro

Der schwedische Industriekonzern Atlas Copco hat 2012 weltweit 10,5 Milliarden Euro erwirtschaftet. Damit stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um gut 11 Prozent. „In Deutschland war das vergangene Jahr allerdings eher von Unsicherheit gekennzeichnet", erklärte Piet Leys, Geschäftsführer der deutschen Atlas Copco Holding GmbH in Essen.
Anzeige

Das habe sich unter anderem im ifo-Index widergespiegelt, der sich über viele Monate verschlechtert habe. Trotzdem sei es Atlas Copco auch hierzulande gelungen, seine Auftragseingänge zu verbessern, und zwar um 3 Prozent gegenüber 2011. Der deutsche Markt, in dem die Gesellschaften der Holding den größten Teil ihrer Geschäfte machen würden, habe sich stabil gezeigt. Vor allem die Automobilindustrie, der Maschinenbau und die Allgemeine Industrie hätten die Nachfrage unterstützt. Schlecht verlaufen sei dagegen das Geschäft mit der Bau- und Bergbaubranche, die sich mit Investitionen zurückgehalten habe.

„Unsere Position in Deutschland wurde speziell von SCA Schucker gestärkt, die nach der Akquisition im Sommer 2011 im letzten Jahr nun vollständig zum Umsatz der Holding beitrugen“, sagte Leys. SCA stellt im badischen Bretten Klebe- und Dichtsysteme für die Industrie her und hat laut Leys insbesondere in der Automobilindustrie eine starke Position. Mitte 2012 hatte Atlas Copco außerdem Ekomak übernommen, einen türkischen Kompressorenhersteller, der hierzulande mit der Ekomak Kompressoren GmbH in Moers vertreten ist.

Stark abgeschnitten habe auch Atlas Copco Energas in Köln. Das Unternehmen entwickelt und fertigt Turbokompressoren und Turbinen. Die Kölner hätten von einem hohen Auftragsbestand aus dem Vorjahr profitiert und den Umsatz in der Domstadt steigern können. Unter anderem habe Energas wichtige Aufträge aus Saudi-Arabien für ein Elektrizitätswerk sowie aus Australien für ein Flüssiggas-Projekt erhalten. „Aus der Branche der Energierückgewinnungsanlagen kommen positive Zeichen für die Zukunft“, ergänzt Leys. „Der ffo-Index weist seit drei Monaten nach oben, die Stimmung bei unseren Kunden wird zuversichtlicher“, hat Piet Leys festgestellt. „Daher rechnen wir für dieses Jahr auch wieder mit höheren Investitionen aus der Industrie.“

Quelle: Atlas Copco, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link