Anzeige

bvse rät CLP-Meldepflicht zu prüfen

Die Umsetzung des Globally Harmonized System durch die europäische CLP-Verordnung tritt am 3. Januar 2011 in Kraft. Sie soll es ermöglichen gefährliche Chemikalien europaweit einheitlich zu definieren. Jedes Unternehmen muss nun prüfen, ob eine CLP-Meldepflicht der verwendeten Stoffe besteht.
Anzeige

Im Gegensatz zur Reach-Verordnung, die Stoffgrenzen ab einer Jahrestonne erfasst, gelten bei der CLP-Verordnung (Classification, Labelling, Packaging) Toxizitätsgrenzwerte. Dies greift auch kleinere Mengen meldepflichtiger Stoffe und Gemische.

Unternehmen, die ihre Chemikalien für Reach vorregistriert haben, sollten laut bvse prüfen, ob eine CLP-Meldepflicht besteht. Die Verordnung ergänzt im kommenden Jahr die Reach-Verordnung.

Insbesondere die Kunststoffaufbereiter und Kunststoffverwerter, die Rezyklate herstellen, sind von der Meldepflicht betroffen. Darüber hinaus rät der bvse auch den Raffinierern von Altöl, den Schrottaufbereitern und Schrottverwertern sowie den Aufbereitern von Bildschirmglas zu prüfen, inwieweit die Meldepflicht für sie gilt.

Die Verwendung von gefährlichen Stoffen ist generell meldepflichtig, wenn der Produktbegriff gilt. Ausgenommen von der CLP-Meldepflicht sind dem bvse zufolge der Abfallbereich sowie die Herstellung von Erzeugnissen.

Keine Verpflichtung ergibt sich bei der Aufbereitung von Verkaufsverpackungen.

Quelle: bvse, bs

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link