Anzeige

EQAR fordert einheitliche Regelung für Recycling-Baustoffe

Die European Quality Association for Recycling (EQAR) fordert europaweit einheitliche Qualitätsstandards für Recycling-Baustoffe. Recycling-Baustoffe, die der EQAR-Qualitätsrichtlinie entsprächen, stellten hochwertige mineralische Baustoff-Produkte dar, wie die EQAR sagt.
Anzeige

Im Sinne der europäischen Bauprodukten-Richtlinie müssten gütegeprüfte Recycling-Baustoffe in Europa frei handelbar sein, so die EQAR weiter. Die EQAR fordert daher eigenen Worten zufolge im Sinne einer europäischen Kreislaufwirtschaft Bau, das Recycling von mineralischen Abfällen zu Bauprodukten ist europaweit einheitlich zu gestalten. Des Weiteren sollten bei öffentlichen Baumaßnahmen güteüberwachte Recycling-Baustoffe im Sinne der Ressourcenschonung und des Landschaftsschutzes bevorzugt berücksichtigt werden.

Gemäß der Abfallrahmenrichtlinie 2008/98/EG der EU-Kommission sollen europaweit mindestens 70 Prozent der mineralischen Abfälle recycelt oder verwertet werden. Das mineralische Abfallaufkommen stellt mit rund 75 Prozent Anteil am Gesamtabfallaufkommen die mit Abstand größte Abfallfraktion dar. Eine umweltgerechte Entsorgung dieser Abfallmengen in Deponien sei nicht möglich, argumentiert die EQAR. Deshalb sei die Wiederverwendung von Böden sowie die qualitativ hochwertige Aufbereitung mineralischer Bau- und Abbruchabfälle zu Recycling-Baustoffen das oberste Gebot.

Quelle: EQAR, mku
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link