Anzeige

Altpapierexperiment: Hamburg ersetzt grüne Container durch Blaue Tonnen

Mit großer Klappe zu mehr gesammelten Altpapier will die Stadtreinigung Hamburg. In einem Versuch an 14 Standplätzen wird die Stadtreinigung ausprobieren, ob die Bürger mehr in statt neben die Sammelbehälter werfen, wenn die dunkelgrünen Container durch große Blaue Tonnen mit breiten Klappdeckeln ersetzt werden. Fotos sollen die Wirksamkeit der neuen Behälter dokumentieren.
Anzeige

Die Stadtreinigung Hamburg ersetzt ab 12. April nach eigenen Angaben an 14 Standplätzen im Bezirk Altona die dunkelgrünen Altpapiercontainer durch normale vierrädrige Blaue Tonnen. Diese Tonnen werden in Hamburg bereits in größeren Mietshäusern für die Altpapiersammlung eingesetzt. Insgesamt sollen 25 grüne Altpapiercontainer durch 70 Müllbehälter ersetzt werden.

„Im Rahmen dieses Versuchs soll geklärt werden, ob der breite Klappdeckel der 1.100 Liter großen Gefäße den Einwurf von Altpapier und Pappen für die Kunden so erleichtert, dass die Sammelmengen steigen und die Verschmutzung durch am Standplatz abgelagertes Altpapier abnimmt“, heißt es in einer Mitteilung der Stadtreinigung. Der Versuch läuft bis Mitte Juni.

Um die Wirksamkeit der neuen Tonnen zu überprüfen, plant die Stadtreinigung Hamburg regelmäßig den Zustand der 14 Standplätze mit Fotos zu dokumentieren. Vom Erfolg des Versuches werde es dann maßgeblich abhängen, ob eine Ausdehnung dieser für die Kunden besonders bequemen Sammeltechnik machbar ist. Der SRH-Geschäftsführer, Rüdiger Siechau, erhofft sich von der Aktion, dass „die Kunden in Altona von diesen Containern mit der großen Klappe rege Gebrauch machen und ab sofort keine Pappen, Kartons und Tüten neben die Container stellen.“

Quelle: Stadtreinigung Hamburg, er

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link