Anzeige

Interseroh und Scholz beenden Joint Venture

Künftig getrennte Wege gehen der Umweltdienstleister und Rohstoffhändler Interseroh SE und die Scholz AG. Nach eigenen Angaben haben sich die beiden Unternehmen über die Auflösung des Joint Ventures HRR Stahlschrott- und Metallrecycling GmbH & Co. KG zum 31. Dezember 2009 geeinigt.
Anzeige

In der Medienmitteilung vom Montag heißt es, die von Interseroh übernommenen Standorte in Döberitz, Luckenwalde und Teltow stünden nunmehr unter der operativen Führung der Interseroh Berlin GmbH. Geschäftsführer sei Thomas Dietershagen.

Im Rahmen des Auflösungsvertrags einigten sich die beiden Unternehmen nach eigenen Angaben darauf, dass die bislang von der HRR gehaltenen Unternehmensanteile am Spezialabbruchunternehmen TVF Altwert GmbH gehen an Interseroh übergehen.

Die Anteile an der Ziems Recycling GmbH in Malchow werden zu je 25 Prozent zwischen Interseroh und Scholz aufgeteilt. Zudem habe sich Interseroh mit Scholz darüber geeinigt, die bisher gemeinschaftlich betriebenen Standorte in Lübbenau, Pretzier und Weisen sowie des ehemaligen Scholz-Standorts in Duben zu übernehmen.

Die Scholz AG übernehme neben den beiden HRR-Standorten Hennigsdorf und Lüneburg auch die Anteile an der MRR Mitteldeutsche Rohstoff-Recycling GmbH in Halle an der Saale mit insgesamt zehn Standorten.

Quelle: Interseroh
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link