Anzeige

UN-Abkommen über Schadstoffe tritt in Kraft

An diesem Donnerstag (08. Oktober) tritt ein neues Abkommen zum Schutz der Umwelt in Kraft. Es verpflichtet Firmen der 40 Länder, die bisher unterschrieben haben, ihren Umgang mit 86 Schadstoffen öffentlich zu machen, wie die Vereinten Nationen am Dienstag mitteilten.
Anzeige

Die Unternehmen müssen jährlich einen Bericht darüber ablegen, welche Mengen von Schadstoffen sie in die Umwelt abgeben und wie viel Abfall sie ins Ausland exportieren. Unter den betroffenen Schadstoffen befinden sich Treibhausgase, Dioxine und Schwermetalle wie Quecksilber.

Diese Informationen sind danach im Internet öffentlich zugänglich.
Die Unternehmen müssen darin auch Namen und Adressen der Empfänger der Abfälle auflisten. Das Protokoll ist Teil der sogenannten Aarhus-Konvention und wurde im Mai 2003 verabschiedet. Es wurde von der Europäischen Union sowie 20 weiteren Ländern ratifiziert.

Die Aarhus-Konvention garantiert den Zugang zu Informationen über die Umwelt sowie die Beteiligung der Öffentlichkeit an umweltpolitischen Entscheidungen und die Möglichkeit, vor Gericht zu gehen. Sie trat im Oktober 2001 in Kraft. Über die Umsetzung in Deutschland gibt es Meinungsverschiedenheiten besonders mit Umweltschutzorganisationen. (dpa)

Quelle: dpa

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link