Anzeige

Altpapier im Emsland: Noch ein privates Unternehmen will sammeln

Im Wettbewerb um die Altpapiersammlung im Emsland hat nun auch das Aschendorfer Entsorgungs -, Speditions- und Verwertungsunternehmen Abeln & Sohn seinen Hut in den Ring geworfen. Das Unternehmen will rund 34.000 Tonnen mit 240 Liter Fassungsvermögen aufstellen.
Anzeige

Wie Frank Abeln, Leiter der Betriebssparte Entsorgung, vor kurzem gegenüber der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ sagte, sei der Betrieb im Zuge der Diskussion der vergangenen Tage und Wochen von diversen Vereinen aus dem nördlichen Emsland ermuntert worden, im Altkreis ein ebenso flächendeckendes wie kostenloses Sammelsystem anzubieten.

Der Überschuss, den das Unternehmen durch die Vermarktung des Altpapiers erzielen werde, soll an die Vereine in der Region, darunter Kolpingsfamilien, Landjugendgruppen und Sportvereine, fließen.

Die Leerung der Tonnen sei einmal pro Monat geplant. Jedem Haushalt im Altkreis soll ein entsprechender Abfuhrkalender zugestellt werden.

Ursprünglich hatte der Landkreis Emsland die „blaue Tonne“ selbst flächendeckend einführen wollen, berichtet die Zeitung. Dies wäre jedoch vor dem Hintergrund vertraglicher Verpflichtungen mit Containerentsorgern, die derzeit das Altpapier sammeln, frühestens ab 2009 möglich gewesen.

Wie es in dem Bericht weiter heißt, habe in den vergangenen Wochen der lukrative Wettbewerb um das Altpapier plötzlich neue Blüten getrieben. Zunächst soll der Harener Verein „Cape Kids – Hilfe für Afrika“ damit begonnen haben, im Meppener Stadtgebiet eigene blaue Tonnen aufzustellen. Und Sportvereine wie der SV Hemsen und FC Wesuwe sollen diese Aktion unterstützt haben.

Landrat Hermann Bröring befürchtete daraufhin nicht nur ein „Tonnen-Wirrwarr“, sondern auch eine „Rosinenpickerei“, bei der weniger lukrative Bereiche im Emsland unberücksichtigt blieben.

Quelle: NOZ

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link