Anzeige

Richtlinie

  • Anzeige
  • Zypern und Litauen haben Abfallvorschriften der EU bezüglich Deponien beziehungsweise Verpackungsabfälle nicht korrekt ausgelegt oder angewendet. Die EU-Kommission verklagt daher Zypern vor dem Gerichtshof der Europäischen Union. Litauen kommt glimpflicher davon.

  • Die Europäische Kommission fordert Rumänien und die Slowakei auf, die Rechtsvorschriften für Altfahrzeuge an das EU-Recht anzupassen. Die beiden Staaten hätten die Kommission nicht über die Umsetzung der Rechtsvorschriften unterrichtet, mit denen das Verbot von gefährlichen Metallen in Werkstoffen und Bauteilen von Fahrzeugen aktualisiert werde.

  • Die technische Entwicklung von Elektro- und Elektronikgeräten verläuft rasant, und die Hersteller bieten regelmäßig neue und leistungsfähigere Geräte an. In den letzten Jahren sind in der Folge immer mehr ausgediente Elektrogeräte auf den Müll gewandert. Die VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (GEU) zeigt nun mit ihrer neuen Richtlinie VDI 2343 Blatt 4, wie mit dem Recycling von Elektroschrott verfahren werden sollte. Das hat der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) mitgeteilt.

  • Der Entsorgungsdienstleister Zentek hat sein Online-Informationsangebot um ein Europaportal erweitert. Das frei zugängliche Portal ist in die bestehende Webseite des Gemeinschaftsunternehmen integriert. Es biete grundlegende Informationen über die abfallrechtlichen Bestimmungen in Europa, wie Zentek sagt. Interessierte fänden zu jedem Land die entsprechenden Regelungen für die Bereiche Elektro-Altgeräte, Verpackungen und Batterien.

  • Anzeige
  • Die fachgerechte Ladungssicherung von Stahlprodukten auf Lkw ist ein wichtiges Anliegen von Transporteuren und Verladern. In der Praxis zeige sich aber bei der Beförderung von Grobblechen immer wieder Klärungsbedarf. Darauf weist die Wirtschaftsvereinigung Stahl hin. Verbände der Verlader und der Transportlogistikunternehmen haben jetzt eine Verladeempfehlung erarbeitet.

  • Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat eine neue Richtlinie zum Recycling von Kupfer herausgegeben. Die Richtlinie VDI 2102 Blatt 2 trage dazu bei, dass das zunehmende Recycling von Kupfer und Kupferlegierungen die Gesundheit nicht gefährde und die Umwelt nicht mehr als nötig belaste. Sie beschreibe den aktuellen Stand der Technik von Kupfer- und Kupferlegierungsschmelzanlagen sowie der geeigneten Emissionsminderungsmaßnahmen, wie der VDI mitteilt.

  • Zentek und der Modelleisenbahn-Hersteller Märklin haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Zentek berate und betreue Märklin EU-weit in allen abfallrechtlichen Fragen. Das hat das Kölner Entsorgungsunternehmen mitgeteilt. Zentek stelle dabei die Konformität aller Entsorgungslösungen mit den Richtlinien in den verschiedenen EU-Staaten sicher.

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link