Der Verband deutscher Metallhändler (VDM) führt künftig zu jedem Quartalsbeginn eine Geschäftsklima-Umfrage durch. Demnach lautet das Ergebnis aus dem ersten Quartal: Das Geschäftsklima der Unternehmen im Metallhandel hat sich etwas verbessert.
Der Verband deutscher Metallhändler (VDM) führt künftig zu jedem Quartalsbeginn eine Geschäftsklima-Umfrage durch. Demnach lautet das Ergebnis aus dem ersten Quartal: Das Geschäftsklima der Unternehmen im Metallhandel hat sich etwas verbessert.
Die Sorgen, dass die neue Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen zu großem Ungemach für die deutsche Stahl- und NE-Metall-Recyclingwirtschaft führen könnte, verstummen nicht. Die beiden Verbände BDSV und VDM befürchten Kostenbelastungen durch neue AwSV von über 1 Milliarde Euro.
Der Buntmetalldiebstahl hat, als Folge der hohen Weltmarktpreise, deutlich zugenommen. Besonders betroffen ist immer wieder die Deutsche Bahn (DB). Daher strebt der Verband Deutscher Metallhändler (VDM) jetzt eine Sicherheitspartnerschaft mit der DB an, der sich aber auch noch weitere Wirtschaftsbeteiligte anschließen können, wie der VDM mitteilt. Der Vorstand des VDM habe hierzu auf seiner letzten Sitzung Anfang Februar grünes Licht gegeben.
„Als hätte es die Wirtschaftskrise nie gegeben“ – die Stimmung unter den Metallhändlern ist nach einem schwierigen Jahr wieder äußerst positiv. Allerdings warten bereits die nächsten Herausforderungen auf die Branche.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH