Anzeige

Handy

  • Gebrauchte Sachen verkaufen und gleichzeitig Schulen und Kindergärten unterstützen – das ermöglicht eine neue Kooperation der Interseroh Product Cycle GmbH mit dem Recommerce-Anbieter reBuy.de. Neben dem Verkaufserlös erhalten die Verkäufer Prämienpunkte, die sie Bildungseinrichtungen in Form einer Ausstattungsspende zukommen lassen können.

  • UBA-Präsident Jochen Flasbarth hält es für kurzsichtig, für billige Rohstoffe allein auf gute Handelsbeziehungen zu Lagerstätten im Ausland zu setzen: „Wir brauchen den sparsamsten Einsatz von Rohstoffen bei uns in Deutschland und ein hochwertiges Recycling“, sagte Flasbarth bei einer internationalen Ressourcen-Konferenz in Berlin.

  • Anzeige
  • Bayern setzt sich für eine bessere Verwertung wertvoller Rohstoffe ein. Das betonte Bayerns Umweltminister Marcel Huber zum Start der bayernweiten Handy-Sammelaktion „Handys clever entsorgen“. Im Rahmen der Sammelaktion werden den Angaben des Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit zufolge bayernweit 10.000 Sammelboxen an rund 7.000 Stellen eingerichtet.

  • Anzeige
  • Anfang April startet der NABU-Wettbewerb „Alte Handys für die Havel“, bei dem der Naturschutzbund Deutschland (NABU) bis Juni 2012 die Gruppen oder Personen sucht, die die meisten alten, ausgedienten Handys sammeln. Die erfolgreichsten Teilnehmer werden mit attraktiven Preisen belohnt, teilt der NABU mit. Seit 2006 seien durch die NABU-Aktion bereits 70.000 Handys gesammelt worden.

  • Die Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft macht es leicht, ein Althandy umweltgerecht zu entsorgen und gleichzeitig einen guten Zweck zu unterstützen: Aussteller und Besucher der IFAT ENTSORGA haben die Möglichkeit, ihr altes Gerät in eine Sammelbox zu geben. Das teilt der Veranstalter, die Messe München International (MMI), mit. Diese Aktion werde in Kooperation mit Remondis durchgeführt.

  • Handy statt PIN-Nummer. Damit aus dem Schlitz des Automaten EcoATM Geld herauskommt, muss keine PIN-Nummer eingegeben, sondern ein Handy eingeworfen werden. Bisher stehen solche Maschinen nur im US-Bundesstaat Kalifornien, bald sollen sie aber über das ganze Land verteilt aufgestellt werden.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link