In Österreich setzt sich der positive Trend beim Sammeln von Altglas fort. Die Austria Glas Recycling verkündete für das erste Halbjahr Sammelmengen von 115.300 Tonnen. Zum Vergleichszeitraum 2013 konnte das Ergebnis um 300 Tonnen verbessert werden.
In Österreich setzt sich der positive Trend beim Sammeln von Altglas fort. Die Austria Glas Recycling verkündete für das erste Halbjahr Sammelmengen von 115.300 Tonnen. Zum Vergleichszeitraum 2013 konnte das Ergebnis um 300 Tonnen verbessert werden.
83 Prozent – das ist die aktuelle Glasrecyclingquote in Deutschland im Jahr 2012. Damit liegt sie zwar zwei Prozentpunkte unter der Quote von 2011, aber im EU-Vergleich immer noch 13 Prozent höher.
Der in Nordrhein-Westfalen ansässige Glasrecyclingspezialist Reiling investiert bis zu 20 Millionen Euro in einen neuen Verwertungsbetrieb in Osterweddingen (Sachsen-Anhalt). Im September soll mit dem Bau begonnen werden.
Der österreichische Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner wird am 24. März den Staatspreis Innovation 2009 an die innovativsten Unternehmen des Landes verleihen. Zu den Favoriten gehört die steierische Binder+Co AG, die ein Sensorsystem entwickelt hat, um feuerfeste Spezialglase aus Altglasscherben auszusortieren. Damit wird das Glasrecycling erleichtert.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH