Anzeige

Recyclingtechnik 2025

© Sennebogen
Die Initiative HolyGrail 2.0 hat die genaue Sortierung von Kunststoffverpackungen in großem Maßstab umgesetzt. Ziel des Technologietransferprojekts „TechCirclePolymers“ an der Fachhochschule Hof ist es, das Recycling von Kunststoffen und Biopolymeren zu verbessern. Im Rahmen des RECLAIM-Projekts wurde eine kostengünstige, tragbare, KI-gesteuerte Roboter-Materialrückgewinnungsanlage entwickelt. Mit der Trenntechnologie „Kavitationsstofflöser“ werden Zellulosefasern getrennt, auch von Verbundmaterialien.  Forschende haben eine Lösung entwickelt, die das Sortieren von Kunststoffabfällen deutlich einfacher und effizienter machen könnte.

THEMEN

Kunststoffe
Von Bäckereiabfällen zu Lockenwicklern
Papier
Abfall als wertvolle Ressource
Fahrzeuge
Kosten kennen, Potenziale heben
Klärschlamm
Die richtige Mischung für effiziente Verbrennung
Kunststoffe
HolyGrail 2.0 erfolgreich abgeschlossen
Sortiertechnik
Tragbare KI-gesteuerte Materialrückgewinnungsanlage
Papier
Das ungenutzte Potenzial erschließen
Digitalisierung
Mit künstlicher Intelligenz gegen Plastikflut
Zerkleinerungstechnik
Erster Hacker mit HiTorc-Antrieb
Verpackungen
Die Zeit ist reif für ein umfassendes Recyclingkonzept

Digitale Ausgaben

Unsere Sonderhefte sind größtenteils auch digital verfügbar.

Zur Übersicht

Gedrucktes Sonderheft bestellen

Recyclingtechnik Sonderheft 2025

Preis: EUR 13,50
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten:
Inland EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link