Anzeige

RECYCLING magazin 12 / 2009

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Nachrichten

  • Aktuelles aus allen Bereichen

    • Kritik und Lob zum EuGH-Urteil
    • Dosen-Recycling: Rate steigt um 10 Prozent
    • Dritte Linie im Mainzer MHKW geht ans Netz
    • Branche erwartet Ende der Talfahrt
    • EU-Richtlinie erneut gefordert
    • Studie: Österreichs MBA sind ausgelastet
    • Rekord-Import gefährlicher Abfälle
    (S. 7)

  • Personen

  • BIR-Textilsparte bestätigt Vorstand

    Olaf Rintsch | Unter der glühenden Sonne Dubais hat die Textilsparte des Weltverbandes Bureau of International Recycling (BIR) ihren Vorstand wiedergewählt. (S. 10)

  • Biogas Nord hat neuen Aufsichtsrat

    Aleksander Rechter | Ende März hatten die alten Aufsichtsratsmitglieder der Biogas Nord AG ihre Ämter wegen geänderter Beteiligungsverhältnisse niedergelegt. (S. 10)

  • Mit Blick fürs Wesentliche

    Michael Scriba | Wer pro Jahr allein mit seinem Dienstwagen so viele Kilometer zurücklegt, dass er zwei Mal um die ganze Erde fahren könnte, gilt als vielbeschäftigter und wichtiger Mann. (S. 10)

  • Neues Vorstandsressort bei Landbell

    Dieter Arning | Der Mainzer Umwelt- und Entsorgungsspezialist Landbell AG hat ein neues Vorstandsmitglied. (S. 10)

  • Unternehmen

  • Altkunststoffe

    Die Branche gerät derzeit sowohl von der Input- als auch von der Absatzseite unter Druck. Doch die Politik könnte eine einfache Hilfestellung leisten. (S. 12)

  • Zwischen Markt und Plan

    Getreu der Devise „Privat vor Staat“ will die Regierung in NRW die Liberalisierung der Abfallmärkte fortsetzen. Doch sie stößt dabei auf Widerstand. (S. 14)

  • MilchmädchenrechnunMilchmädchenrechnung

    Immer wieder wird die Befürchtung laut, dass Papier verstärkt verbrannt statt recycelt werden könnte. Die Sorge ist jedoch unberechtigt. (S. 16)

  • Nicht cool genug

    Die Resonanz auf eine umwelttechnische Ausbildung ist noch immer gering. Dabei werden dem Nachwuchs rosige Aussichten prophezeit. (S. 18)

  • Politik + Recht

  • Die Niere der Abfallwirtschaft

    Am 16. Juli tritt die neue Deponieverordnung in Kraft. Gleichzeitig mit der Umsetzung der EU-Vorgaben werden auch viele Müllhalden geschlossen. (S. 20)

  • Die Folgen der Umweltprämie

    Demontagebetriebe brauchen schnelle Überbrückungslösungen für zusätzliche Flächen. (S. 24)

  • Wissenschaft + Technik

  • Erste Ergebnisse für BHS-Rotorshredder

    Kühlgeräte | Die größte Bauform des Rotorshredders RS 3218 wird nach Angaben von BHS-Sonthofen seit Mitte 2008 erstmalig für die Zerkleinerung von Kühlgeräten eingesetzt. (S. 26)

  • Sommerkleidung für Entsorger

    Arbeitsschutz | Das Unternehmen Gustav Wahler bringt eine dreiviertellange Sommerlatzhose für Mitarbeiter von Straßenbau-, Straßenreinigungs- und Entsorgungsunternehmen auf den Markt. (S. 26)

  • Verbesserte Radladerwaage

    Wiegesysteme | Mit der Radladerwaage XR 4309 lassen sich jetzt Lieferscheine mit einer digitalen Unterschrift unterzeichnen und in das integrierte Archivsystem ablegen. (S. 26)

  • Hiab präsentiert drei neue Krane

    Maschinenbau | Die neuen Modelle sind der Hiab XS 022, der 033 und der 044, so der Anbieter von Ausrüstung für den mobilen Ladungsumschlag. (S. 27)

  • Platte PET-Flaschen

    Kunststoffe | Die V-Press 860 P verdichtet HSM zufolge PET-Flaschen so, dass sich eine sehr gute Lkw-Auslastung erreichen lässt. Die Sonderausführung verfüge dafür – im Vergleich zur V-Press 860 – über die doppelte Anzahl an Rückhaltekrallen. (S. 27)

  • Im Laufe der Jahreszeiten

    Das Institut für Abfallwirtschaft an der Boku entwickelt analytische Untersuchungsmethoden, um zeitaufwendige Bestimmungen zu vermeiden. (S. 28)

  • Marktplätze

  • Das Nimby-Syndrom

    Die polnische Regierung bevorzugt die Verbrennung, doch das stößt in der Bevölkerung auf wenig Gegenliebe. (S. 32)

  • Furcht vor dem Sommerloch

    Die großen Verbraucher kaufen weiterhin nur Mengen für ihren unmittelbaren Bedarf. Die Preise könnten in den kommenden Monaten noch sinken. (S. 34)

  • Anstieg auf breiter Front

    Die Preise an der Londoner Metallbörse ziehen wieder an. Anlagefonds etablieren sich auf dem Markt. (S. 36)

  • Rubriken

  • Editorial

    Nicht ohne meinen Anwalt (S. 3)

  • Blickwinkel

    Briefe an die Redaktion (S. 6)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 38)

  • Termine

    (S. 39)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 40)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 12 / 2009

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link