Der Rückgang des Verpackungsaufkommens beruht teils auf konjunkturellen Effekten – so wurden Gewerbeverpackungen deutlich weniger eingesetzt. Bei Verbraucher-verpackungen spielen u.a. der Trend zu Mehrweg und Verpackungsoptimierung eine Rolle. Laut Prognose könnte das Verpackungsaufkommen in Deutschland bis 2030 um weitere 1,3 Millionen Tonnen zurückgehen. Insbesondere bei Kunststoffverpackungen wird eine stark rückläufige Nutzung vorhergesagt.
In Deutschland wird ein immer größerer Anteil von Verpackungen recycelt: Die stoffliche Recyclingquote stieg 2023 um 0,9 Prozentpunkte auf 75,4 %. Besonders deutlich legte die Recyclingquote von Getränkekartons zu – um 7,6 Prozentpunkte auf 70,4 %.