Duale Systeme starten größte bundesweite Aktion für richtige Abfalltrennung

Am 3. Juni startet unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Steffi Lemke Deutschlands bisher größte Partneraktion zur Aufklärung über richtige Abfalltrennung: „Deutschland trennt. Du auch?“
Copyright: Mülltrennung wirkt

Bis zum 16. Juni engagieren sich bundesweit mehr als 200 Kommunen erstmals gemeinsam mit den dualen Systemen und großen Partnern aus dem Lebensmitteleinzelhandel sowie mit Vertretern der Entsorgungswirtschaft für ein Ziel: so viele Menschen wie möglich zu mehr und besserer Mülltrennung zu motivieren. Initiiert und organisiert wird die Aktion von „Mülltrennung wirkt“, einer Initiative der dualen Systeme. Im Mittelpunkt von „Deutschland trennt. Du auch?“ stehen unübersehbare XXL-Verpackungen an öffentlichen Plätzen. Sie sollen die Menschen auf die Aktion aufmerksam machen.

Es geht um die Verpackung: Vom 3. bis zum 16. Juni laden Abfallberatungen in über 200 Kommunen Bürger*innen rund um drei Meter hohe XXL-Verpackungen – zum Beispiel ein riesiger Joghurtbecher – ein, sich über richtige Mülltrennung zu informieren. Die Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ deckt damit ein Einzugsgebiet von etwa 40 Millionen Einwohner*innen ab. Richtige Abfalltrennung ist die Voraussetzung für effizientes Verpackungsrecycling und damit für den Schutz wichtiger Rohstoffe, von Klima und Umwelt. Während der Aktionswochen klären Kommunen in ganz Deutschland erstmals gemeinsam mit den dualen Systemen und ihrer Initiative „Mülltrennung wirkt“, ihren Partnern Netto Marken-Discount, EDEKA und Netto Deutschland sowie Vertretern der Abfall- und Entsorgungswirtschaft so viele Menschen wie möglich über richtige Mülltrennung auf.

Richtige Mülltrennung in Deutschland: Eine Aktion – ein Ziel – viele Absender

Die Idee zur bisher größten Partneraktion für richtige Abfalltrennung kommt von der Initiative „Mülltrennung wirkt“. „Zusammen können wir viel erreichen“, sagt Axel Subklew, Sprecher der Initiative. „Bisher informieren die an der Wertschöpfungskette für Verpackungsrecycling beteiligten Unternehmen und Institutionen überwiegend jeder für sich. Dabei haben wir ein gemeinsames Ziel: Mehr gesammelte Verpackungen, effizientes Recycling und damit eine noch nachhaltigere Kreislaufwirtschaft für Verpackungen in Deutschland.“ Schirmherrin von „Deutschland trennt. Du auch?“ ist Bundesumweltministerin Steffi Lemke – ihre Botschaft zur Aktion ist in einem Video aufgezeichnet.

Mit Events und Informationen gegen Fehlwürfe und Müllmythen

Aufklärung hilft: Gebrauchte Windeln, Lebensmittelreste oder Batterien sind vielerorts noch immer beliebte „Fehlwürfe“ in der Gelben Tonne oder dem Gelben Sack. Sie gehören dort nicht hinein und können das Recycling gebrauchter Verpackungen verhindern. Bei Live-Events rund um die XXL-Verpackungen von „Deutschland trennt. Du auch?“ beantworten die Teams der Abfallberatungen daher alle Fragen der Bürger*innen rund um richtige Mülltrennung. Sie informieren direkt vor Ort über richtige Abfalltrennung und räumen mit Müllmythen und Vorurteilen auf.

Für die Partner von „Deutschland trennt. Du auch?“ hat die Initiative „Mülltrennung wirkt“ ein umfassendes Aktionskonzept entwickelt. Sie stellt den Abfallberatungen Aktionselemente wie die XXL-Verpackungen, eine fetzige Trommler-Crew oder den „Trenn-Bären“ mit seinem Quiz-Rad sowie Informationsmaterial kostenlos zur Verfügung. Die teilnehmenden Kommunen können ihre Aktion rund um richtige Abfalltrennung frei gestalten. Das ist der richtige Weg: Laut einer aktuellen YouGov-Umfrage wünschen sich 70 Prozent der Menschen in Deutschland aufmerksamkeitsstarke öffentliche Aktionen, die über richtige Abfalltrennung und Recycling informieren.

Bundesweite Aktion zeigt lokal Gesicht – Gewinnspiel lockt mit Hunderten Preisen

Als Trennbotschafter*innen geben viele Abfallberater*innen der Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ in ihrer Stadt persönlich ein Gesicht – zum Beispiel auf Plakaten. Die Initiative „Mülltrennung wirkt“ begleitet die Aktionswochen außerdem mit einer bundesweiten Werbe- und Social-Media-Kampagne. So bekommen die Abfallberatungen prominente Unterstützung lokaler Influencer*innen.

Gesicht zeigen können auch die Bürger*innen selbst: Mit einem Selfie vor der XXL-Verpackung und dem Hashtag #wertrenntgewinnt können sie am bundesweiten Social-Media-Gewinnspiel von „Deutschland trennt. Du auch?“ teilnehmen und mit etwas Glück einen von vielen Preisen gewinnen.

Starke Partner aus dem Lebensmitteleinzelhandel

Die XXL-Verpackungen zeigen Eigenmarkenprodukte der an „Deutschland trennt. Du auch?“ beteiligten Lebensmittelhändler Netto Marken-Discount, EDEKA und Netto Deutschland. Verpackungsrecycling ist ein bedeutender Aspekt der Nachhaltigkeit im Handel. Damit so viele Verpackungen wie möglich recycelt werden können, klären die Partner ihre Kund*innen schon beim Einkaufen über richtige Mülltrennung auf. In insgesamt rund 10.000 Märkten deutschlandweit informieren sie zum Beispiel mit Plakaten und Displays, in ihren Kundenmagazinen oder Social-Media-Kanälen über richtige Mülltrennung.

Kommentar schreiben

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.